Skip to content
    Lüttringhauser Anzeiger

    Lüttringhauser Anzeiger

    Aktuelle Ausgabe E-Paper

    • Home
    • Lüttringhausen
    • Lennep
    • Termine und Veranstaltungen
    • Remscheid & Umgebung
    • Kultur
    • Sport
    • Anzeigen
      • Trauerportal
      • Stellenanzeigen
      • Anzeige aufgeben
    • Mediadaten
    • Archiv

    Straßensperrung wegen Brückenarbeiten

      KGS wird – vorübergehend – zur Erstaufnahmeeinrichtung

        Bunt und lebensfroh

          Update zum Kreisverkehr

            Schwerer Brand in der Lenneper Altstadt

              Tausende Besucher drängten in die Altstadt

              Tausende Besucher drängten in die Altstadt

              Volles Programm beim Altstadtfest. Alle zwei Jahre findet es statt, das Lenneper Altstadtfest. Eigens zum

              • September 3, 2018
              • 0
              Bahnhof Lüttringhausen macht mobil

              Bahnhof Lüttringhausen macht mobil

              Nachhaltigkeit ist zentrales Thema beim 150. Bahnhofsjubiläum am 15. September. Flashmob mit Elektrofahrzeugen geplant. Das

              • August 30, 2018
              • 0
              Serie Stadtverkehr (5): Beruhigte Straßen und abgasarme Luft

              Serie Stadtverkehr (5): Beruhigte Straßen und abgasarme Luft

              Experten basteln am Radwegenetz, Güterverkehr ist auch ein Thema. In seiner Sitzung am 5. Juli

              • August 30, 2018
              • 0
              Der „Golden Eagle“ ist durchgestartet

              Der „Golden Eagle“ ist durchgestartet

              Das Konzept des Summerfestivals ging voll auf. Nachdem die Kinder am Samstag mit Toben, Spielen

              • August 29, 2018
              • 0
              Lüttringhauser Treff: Brücke der Generationen

              Lüttringhauser Treff: Brücke der Generationen

              Der traditionelle Teil des „Golden Eagle Summerfestivals“ begeisterte neben dem Stammpublikum auch viele jüngere Besucher.

              • August 29, 2018
              • 0
              Serie Stadtverkehr (4): In 37 Schritten von der autogerechten zur bewohner- und klimaverträglichen Stadt

              Serie Stadtverkehr (4): In 37 Schritten von der autogerechten zur bewohner- und klimaverträglichen Stadt

              Eines Tages wird der öffentliche Nahverkehr die bevorzugte Alternative sein. In seiner Sitzung am 5.

              • August 23, 2018
              • 0
              Nach dem Golden Eagle nach Hause

              Nach dem Golden Eagle nach Hause

              Auch am Samstagabend, 25. August, kommt man vom Golden Eagle Summerfestival wieder mit öffentlichen Verkehrsmitteln

              • August 22, 2018
              • 0
              Kündigung trotz Arbeitsunfähigkeit erlaubt?

              Kündigung trotz Arbeitsunfähigkeit erlaubt?

              Die Frage, ob während einer Arbeitsunfähigkeit eine Kündigung erklärt werden kann, ist nicht so einfach

              • August 22, 2018
              • 0
              Serie Stadtverkehr (3): Nicht nichts, aber auch nicht alles mit dem Auto erledigen

              Serie Stadtverkehr (3): Nicht nichts, aber auch nicht alles mit dem Auto erledigen

              Die Wende geht einher mit einem Perspektivwechsel. Der Modal Split gerät ins Visier. In seiner

              • August 16, 2018
              • 0
              Serie Stadtverkehr (2): Umstieg auf anders angetriebene  Autos – ein Allheilmittel?

              Serie Stadtverkehr (2): Umstieg auf anders angetriebene Autos – ein Allheilmittel?

              Die Entscheidung für eine der Alternativen ist nicht einfach. In seiner Sitzung am 5. Juli

              • August 9, 2018
              • 0

              Beitrags-Navigation

              Prev 1 … 114 115 116 117 118 … 123 Next

              Und sonst …

              • Fördergelder müssen zurückgezahlt werden

                (red) Warum die Stadt Remscheid über 600.000 Euro an Fördergeldern an das Land NRW zurückzahlen muss, fragt Bettina Stamm von der Ratsgruppe echt.Remscheid. Beantragt und bewilligt worden seien 819.307 Euro, nicht abgerufen wurden 617.747 Euro. Neben dem Fördergebiet Alleestraße/Innenstadt sollte auch die Altstadt Lennep von den Zuwendungen profitieren. 80.000 Euro der nicht abgerufenen Mittel beträfen diese Fördermaßnahme. In der nächsten Sitzung des Hauptausschusses soll nun beantwortet werden, warum die Gelder von rund 618.000 Euro nicht verwendet werden konnten.

              • MGV-Niegedacht spendet Kostüme

                (red) Aus seinem Fundus gibt der MGV „Niegedacht“-Herbringhausen gegen eine kleine Spende Kostüme ab. Wer Interesse hat, kann am Donnerstag, 26. Januar, zwischen 17.30 und 18.30 Uhr in der Kreuzbergstraße 55 (Eingang Wohnwolke Berghaus 2. OG), vorbeischauen.

              • Neue Broschüre „Ferienprogramme 2023“ ist da

                (red) Der städtische Fachdienst Jugend, Abteilung Kinder- und Jugendförderung hat die vielen attraktiven Angebote der Remscheider Träger der Jugendhilfe für die Oster-, Sommer- und Herbstferien 2023 in einer übersichtlichen Broschüre zusammengefasst. Die Broschüre und weitere Informationen zu den Ferienangeboten finden Interessierte im städtischen Internetportal unter https:// www.remscheid.de/menschen-soziales/kinder-jugend-familie/ jugendhilfeplanung/freizeitangebote/ferienangebote.php Eine Übersicht über weitere Angebote in den Sommerferien wird ab Juni 2023 ebenfalls auf der Homepage der Stadt Remscheid veröffentlicht. Familien mit geringem Einkommen können unter bestimmten Voraussetzungen einen Zuschuss zum Teilnehmerbeitrag einer Ferienmaßnahme für ihre Kinder beantragen.

              • Blaue Tonne der TBR

                (red) Die Technischen Betriebe Remscheid weisen darauf hin, dass sich die Abfuhrtage zur Leerung der blauen Papiertonne nicht geändert haben. Diese werden weiterhin alle vier Wochen am gewohnten Wochentag abgeholt. Auf der Internetseite der TBR (www.tbr-info. de) kann der aktuelle Abfuhrkalender für das Jahr 2023 heruntergeladen werden.

              • Neuer Haltepunkt in Lüttringhausen

                (red) Seit Dezember 2022 werden in Remscheid die Haltepunkte Remscheid-Lennep und Remscheid Hauptbahnhof von der RE 47 angefahren, jedoch werden die Haltepunkte Remscheid-Güldenwerth sowie Remscheid-Lüttringhausen nicht bedient. Dies soll nun geändert werden, fordern die Fraktionen von SPD, CDU, Bündnis 90/ Die Grünen, FDP und DIE LINKE im Remscheider Stadtrat den Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) auf, zwei weitere Haltepunkte in Güldenwerth und Lüttringhausen einzurichten. Aus welchen Gründen in Remscheid diese Haltepunkte nicht angefahren werden und damit der gesamte Remscheider Westen und auch Fahrgäste von Hasten und Teilen der Innenstadt vom RE 47 abgekoppelt werden, sei nicht nachvollziehbar, heißt es in der Begründung. Auch Lüttringhausen solle von der Direktverbindung nach Düsseldorf profitieren.

              • Zweite Runde der Förderung für Lastenräder

                (red) Privatpersonen, Vereine und Gewerbetreibende können bei der Stadt Remscheid erneut Anträge auf Förderung von Lastenrädern stellen. Damit sollen Anreize geschaffen werden, Warentransporte auf Lastenräder zu verlagern. Hierdurch soll ein emissionsarmer bis emissionsfreier Radverkehr unterstützt werden. Die mögliche Förderung beträgt 50 Prozent der Anschaffungskosten, maximal jedoch 2.500 Euro pro Lastenfahrrad beziehungsweise maximal 3.000 Euro für Gespanne. Pro Antragsberechtigung im Gewerbebereich können bis zu zwei Fahrzeuge beziehungsweise Gespanne gefördert werden. Bei Privatpersonen ist ein Antrag je Haushalt zulässig. Die Förderung wird als Zuschuss und nur für einen Neuerwerb gewährt. Für das Jahr 2023 stehen nochmals 20.000 Euro Förderungssumme zur Verfügung. Eine weitere Fortführung des Förderprogrammes ist abhängig von der Verfügbarkeit von Haushaltsmitteln. Nähere Informationen unter https://www.remscheid.de/umwelt-mobilitaet/nachhaltigkeit/ foerderprogramm-lastenraeder.php

              • Tag der Vereine 2023:
                jetzt anmelden!

                (red) Vereine, die sich am Tag der Vereine im kommenden Jahr beteiligen möchten, können sich jetzt per E-Mail an stadtmarketing@remscheid.de verbindlich anmelden. Das Stadtmarketing, das diesen Aktionstag federführend organisiert, hat jetzt die passenden Anmeldeunterlagen zum Download online gestellt. Die Anmeldefrist läuft noch bis zum 3. Februar 2023. Nach zweijähriger coronabedingter Pause findet der nächste Tag der Vereine am 3. September 2023 statt. Vereine können sich an diesem Tag an Ständen und auf der Bühne präsentieren und so um neue Mitglieder werben. Der Aktionstag ist auf  dem Theodor-Heuss-Platz und auf der Alleestraße geplant. Alle Informationen und Formulare zum Download finden sich auf www.remscheid.de/stadtmarketing!

              • Neuer Mietspiegel

                (red) Der bestehende Mietspiegel der Stadt Remscheid wurde durch die Analyse  Konzepte immo consult GmbH aus Hamburg fortgeschrieben. Der Mietspiegel 2022 ist  am 1. Dezember 2022 in Kraf getreten. Er kann auf der Internetseite der Stadt Remscheid www.remscheid.de unter dem Suchbegriff „Mietspiegel 2022“ kostenfrei online abgerufen werden. Gleiches gilt für den 2020 eingeführten Online-Rechner, der es ermöglicht, Mietpreise in Remscheid schnell und bequem online zu ermitteln. Er steht ab dem 1. Dezember mit den neuen Mietwerten zur Verfügung. Ab 1. Dezember ist der Mietspiegel auch wieder als gedruckte Broschüre im Seniorenbüro, Alte Bismarckstraße. 4 erhältlich. Der Mietspiegel ist die Übersicht über die in Remscheid gezahlten ortsüblichen Vergleichsmieten. Der sogenannte qualifizierte Mietspiegel ( §558 d BGB), der alle vier Jahre vollständig neu aufzustellen ist, wurde nunmehr nach zwei Jahren mittels Preisindex angepasst. Er ersetzt den bisherigen Mietspiegel.

              Remscheid spart 20 Prozent

              Das Magazin „der bergische Unternehmer“

              Ihre Druckerei Scharff & Krauss
              • Herausgeber: Heimatbund e. V Lüttringhausen Verlag: LA Verlags GmbH
              • Mediadaten 2023
              • Ausgaben
              • Disclaimer
              • Datenschutzerklärung
              • Impressum

              Lüttringhauser Anzeiger @ 2021