Termine und Veranstaltungen

Öffnungszeiten Büchereien
(red) Die Stadtteilbüchereien Lennep und Lüttringhausen haben wie folgt geöffnet: Montags ist geschlossen, Dienstag von 14 bis 19 Uhr, Mittwoch von 14 bis 17 Uhr, Donnerstag und Freitag von 10 – 17 Uhr und an Samstagen von 10 bis 12 Uhr.

Kein Gottesdienst in den Sommerferien
In der evangelischen Stadtkirche Lennep findet in den Sommerferien am Sonntagmorgen kein Gottesdienst statt. Die Glocken der Stadtkirche werden sonntags um 10 Uhr nicht läuten. Auch die Familienkirche im Gemeindehaus Hardtstraße pausiert in den Sommerferien. Am 31. August geht es dort wieder los mit einem Gottesdienst um 11.15 Uhr, in dem Jugendleiterin Angela Preuß verabschiedet wird.

Sommerpredigtreihe
Der Evangelische Kirchenkreis Lennep setzt in diesem Jahr seine Sommerpredigtreihe in Lennep, Lüttringhausen, der Stiftung Tannenhof und der Justizvollzugsanstalt (JVA) Remscheid fort. Zentrale Thema ist: „Innerer Kompass – Was gibt uns Richtung?“ Von Sonntag, 20. Juli bis Sonntag, 24. August findet die Predigtreihe mit Kanzeltausch an folgenden Orten statt: jeweils um 10 Uhr in der evangelischen Kirche Lüttringhausen und in der evangelischen Kirche Tannenhof, um 10.30 Uhr in der JVA und um 11.15 in der Waldkirche.

Mittwoch, 16. Juli
9 bis 11 Uhr, Mollplatz Lennep
Rollatorentraining für mehr Sicherheit

(red) Seniorinnen, Senioren und mobilitätseingeschränkte Personen lernen den sicheren Umgang mit dem Rollator im Bus – mit praktischen Übungen zum Ein- und Aussteigen. Ergänzt wird das Programm durch einen Bewegungsparcours des Sanitätshauses Goll & Schracke sowie das Rikscha-Projekt des Radsportvereins Adler Lüttringhausen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Termine sind jeweils mittwochs am 13. August (Quimperplatz 1, vor der Polizeiwache) und am 17. September (Teo Otto Theater).

Mittwoch, 16. Juli
18.00 Uhr, Versöhnungskirche, Burger Straße 23
EvergreensAbend – Sehnsuchtsorte weltweit
Die „MorgenNote“ und ein Projektchor laden ein zu einer musikalischen Reise rund um den Globus – mit Evergreens von John Denver bis Mark Forster. Liedtexte werden zum Mitsingen auf die Leinwand projiziert. Für Bewirtung in der Pause ist gesorgt, Eintritt nach Selbsteinschätzung. Die Gesamtleitung hat Kirchenmusikerin Sylvia Tarhan.

Donnerstag, 17., 24. und 31. Juli, 7. August
14 Uhr, Deutsches Werkzeugmuseum, Cleffstraße 2–6
Familienführungen im Werkzeugmuseum
Das Historische Zentrum Remscheid lädt in den Sommerferien zu interaktiven Familienführungen ins Deutsche Werkzeugmuseum ein. Unter der Leitung von Dr. Urs Diederichs entdecken Kinder und Erwachsene gemeinsam die Welt des Werkzeugs. Bei einem kurzweiligen Rundgang dürfen die Teilnehmenden nicht nur zuhören, sondern auch ausprobieren. Ein Suchspiel mit kleinen Gewinnen sorgt zusätzlich für Spannung bei den Jüngsten. Die Führungen dauern etwa 60 Minuten und richten sich besonders an Familien mit Kindern zwischen 6 und 12 Jahren. Eintritt und Teilnahme sind kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Donnerstag, 17. Juli
19.00 Uhr, Café Lichtblick, Gertenbachstraße 2
Frank Sandfort live im Lichtblick
(red) Der Gitarrist Frank Sandfort macht gute Laune mit seiner bunten Mischung aus Eigenkompositionen und bekannten Songs. Mit Loops, Beats, Gesang und Instrumentals bringt er sein Publikum zum Mitwippen und Mitsingen. Unter dem Motto „Meins & Deins“ präsentiert er eigene deutschsprachige Popsongs sowie eingängige Ohrwürmer und internationale Chart-Hits Der Eintritt ist frei, eine Platzreservierung unter Telefon 5 92 62 34 wird empfohlen.

Samstag, 19. Juli
10.00 Uhr, Treffpunkt Müngstener Brückenpark (Napoleonsbrücke)

Trauerspaziergang
Das Christliche Hospiz Bergisches Land lädt trauernde Menschen zu einem Trauerspaziergang ein – begleitet von erfahrenen Trauer- und Sterbebegleitenden sowie der Sozialarbeiterin des Hospizes – ein. Es geht um gemeinsames Gehen, stille Momente und achtsame Gespräche auf einem etwa dreistündigen Weg, der allerdings nicht barrierefrei ist. Die Teilnahme ist kostenfrei, Spenden sind willkommen. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit zur gemeinsamen Einkehr im Café im Brückenpark, bei Unwetter ist eine kurzfristige Absage möglich. Anmeldung und Information telefonisch unter 598 40 31 oder per Mail an f.meyer@bergisches-hospiz.de

Samstag, 19. Juli
17 bis 23 Uhr, Peter-Harnischmacher-Platz, hinter dem Lüttringhauser Rathaus

„La Dolce Vita“ – Mini-Stadtfest mit italienischem Flair
(red) Der Lüttringhauser Marketingrat lädt gemeinsam mit Salvatore Lerose zu einem besonderen Sommerabend ein: Unter dem Motto La Dolce Vita verwandelt sich der Peter-Harnischmacher-Platz am Samstag, dem 19. Juli, in eine kleine italienische Piazza. Von 17 bis 23 Uhr erwarten die Gäste italienische Weine, mediterrane Spezialitäten und musikalische Begleitung mit südländischem Flair. Ein Fest für alle Sinne – bei freiem Eintritt.

Sonntag, 20. Juli
17.00 Uhr, Klosterkirche, Klostergasse 8
Weltklassik am Klavier
(red) Mozart, Schumann und Rachmaninow – drei Komponisten, die jeweils ihre Epoche prägten. Mozart begeistert mit dem Rondo a-Moll KV 511, Schumann mit den Davidsbündlertänzen op. 6 und Rachmaninow mit der Sonate Nr. 1 d-Moll op. 28. Pianist Georgy Tchaidze, geboren 1988 in St. Petersburg, ist international vielfach ausgezeichnet und spielte unter anderem in der Carnegie Hall New York und der Wigmore Hall London. Erwachsene zahlen 30 Euro, bis 18 Jahre ist der Eintritt frei. Reservierung telefonisch unter 0151 125 855 27 oder per Mail an info@weltklassik.de. www.weltklassik.de

Samstag, 26. Juli
18 Uhr, Alter Markt Lennep
Lenneper Sommer: Blues Brothers-Tribute Show
(red) Lennep Offensiv präsentiert die Blues Brother-Cover Band „Big Blue“, die ganz im Stil von Jake und Elwood Blues die größten Hits aus der legendären Filmkomödie spielen wird. Kostümierung im Stile der Blues Brothers ist ausdrücklich erwünscht. Der Auftritt der Band ist ab 19.30 Uhr vorgesehen.

Sonntag, 27. Juli
ab 11 Uhr, Alter Markt Lennep
Lenneper Sommer: Pilgerfest
(red) Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein buntes Programm rund ums Pilgern und den Jakobsweg, der ja auch durch Lennep führt. Die Teilnehmenden der Pilgerwanderung stoßen zum Fest in Lennep hinzu. Veranstalter sind die Pilgerfreunde Lennep.

Freitag, 1. August bis Sonntag, 3. August
Alter Markt Lennep
Lenneper Weinfest
(red) Die Lenneper Karnevalsgesellschaft lädt zum traditionellen Sommer- und Winzerfest ein. Start ist am Freitag um 17 Uhr, am Samstag um 15 Uhr und am Sonntag um 13 Uhr. Für die Abendveranstaltungen am Freitag und Samstag müssen im Vorfeld Karten zum Preis von 7 Euro pro Person erworben werden. Tickets gibt es ab Mittwoch, 2. Juli, an folgenden Vorverkaufsstellen: Ab 10 Uhr: LTG-Geschäftsstelle, Neugasse 4 und Goldstück Home & Living, Wetterauer Straße 8 sowie ab 17 Uhr Gaststätte „Kaffeeklatsch“, Alter Markt 4 und Second-Hand-Laden „kleine Liebe“, Alter Markt 12. Am Sonntag ist der Eintritt frei.

Samstag, 2. August & Sonntag, 3. August
Ev. Kirche der Stiftung Tannenhof, Remscheider Straße 76
Bachkantate zum Mitmachen
(red) In der Region Lennep – Lüttringhausen – Tannenhof findet in den Sommerferien eine Bachkantate als Mitmachprojekt statt! Ein musikalisches Wochenende für alle, die gerne singen oder musizieren. Im Mittelpunkt steht Jahr der Choral „Wer nur den lieben Gott lässt walten“ – einer der bekanntesten und berührendsten Lieder des protestantischen Kirchengesangs, vielfach vertont und von Johann Sebastian Bach in mehreren Kantaten verarbeitet. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, die Kantate aktiv mitzusingen oder mitzuspielen. Am Samstag gibt es zwischen Chor- und Orchesterprobe eine musikalisch-theologische Einführung durch Kreiskantorin Caroline Huppert.

Mittwoch, 6. August
19 Uhr, Kirche Stiftung Tannenhof, Remscheider Straße 76
Orgelsommer: Romantik trifft auf Barock
(red) Friedhelm Haverkamp, langjähriger Kantor der Evangelischen Kirchengemeinde Hilden, präsentiert ein umfangreiches Programm, das von Johann Sebastian Bach bis Robert Schumann reicht. Der Eintritt ist kostenlos, um eine Kollekte wird gebeten.

Mittwoch, 13. August
9 bis 11 Uhr, Quimperplatz
Rollatorentraining für mehr Sicherheit

(red) Seniorinnen, Senioren und mobilitätseingeschränkte Personen lernen den sicheren Umgang mit dem Rollator im Bus – mit praktischen Übungen zum Ein- und Aussteigen. Ergänzt wird das Programm durch einen Bewegungsparcours des Sanitätshauses Goll & Schracke sowie das Rikscha-Projekt des Radsportvereins Adler Lüttringhausen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ein weiterer Termin ist am 17. September vor dem Teo Otto Theater, Konrad-Adenauer-Straße 31-33.

Mittwoch, 13. August
19 Uhr, Kirche Stiftung Tannenhof, Remscheider Straße 76
Orgelsommer
(red) Gemeinsam konzertierten die Südkorea geborene Esther Kim und Matthieas Krella, Seelsorgebereichsmusiker der Stadt Langenfeld. Beide zeichnet eine rege Konzerttätigkeit aus. Der Eintritt ist kostenlos, um eine Kollekte wird gebeten.

Samstag, 16. August
18 Uhr, Alter Markt Lennep
Lenneper Sommer: Country Abend
(red) Der Verkehrs- und Förderverein Lennep bringt mit der Band Reunion Countrymusik in den historischen Stadtkern.

Mittwoch, 20. August
19 Uhr, Kirche Stiftung Tannenhof, Remscheider Straße 76
Orgelsommer
(red) Kirsten Schweimler-Kreienbrink ist Kantorin und Konzertorganistin, außerdem sorgt sie für die künstlerischen Impulse in der familieneigenen und traditionsreichen Firma für Orgelbau und Orgelrestaurierung, die sich heute in Georgsmarienhütte befindet und deren Chefin sie neben ihrer musikalischen Tätigkeit ist. Der Eintritt ist kostenlos, um eine Kollekte wird gebeten.

Samstag, 23. August
16 Uhr, Alter Markt Lennep
Lenneper Sommer: Tischlein deck dich
(red) Wie in den Vorjahren kann man sich bei mitgebrachtem Essen und Trinken auf dem Alter Markt niederlassen. Es gibt aber auch die Möglichkeit, bei der Lenneper Karnevalsgesellschaft als Veranstalterin Bierzeltgarnituren zu leihen. Info und Kontakt auf https://www.facebook.com/LenneperKarnevalsgesellschaftEv

Mittwoch, 27. August
19 Uhr, Kirche Stiftung Tannenhof, Remscheider Straße 76
Orgelsommer: Jazz meets Orgel
(red) Dr. Lutz Felbick begann seine musikalische Laufbahn 1971 als Jazzpianist, Chorleiter und Organist. Nach seinem Staatsexamen an der Musikhochschule in Düsseldorf war er von 1982 bis 1992 Kantor der Dreifaltigkeitskirche in Aachen. An seiner Seite beim Orgelsommer in Lüttringhausen wird Saxophonist Heribert Leuchter, ein deutscher Jazzmusiker, Bandleader und Komponist stehen. Der Eintritt ist kostenlos, um eine Kollekte wird gebeten.

Samstag, 30. August
18 Uhr, Alter Markt Lennep
Lenneper Sommer: Lennep singt
(red) Die Lenneper Karnevalsgesellschaft bringt bei der großen Karaoke-Party wieder echte und vermeintliche Gesangstalente auf die Bühne.

Sonntag, 31. August
ab 11 Uhr, Alter Markt Lennep
Familienfest
(red) Die Lenneper Turngemeinde, der TV „Frisch Auf“ Lennep und der Lenneper Schwimmverein laden insbesondere Familien ein, auf dem Alten Markt ein Festprogramm zu genießen. Der Fokus liegt dabei darauf, Kinder in Bewegung zu bringen.

Donnerstag, 4. September
17 Uhr, Lüttringhausen, Peter-Harnischmacher-Platz
Feierabendmarkt
(red) In diesem Jahr gibt es in Lüttringhausen zwei Feierabendmärkte. Auch diesmal wird ein DJ auflegen. Zu entdecken gibt es hinter dem historischen Rathaus eine Reihe von Ständen mit

Samstag, 6. September
19 Uhr, Alter Markt Lennep
Lenneper Sommer: Ken & the Steamrollers
(red) Die Schule für Musik, Tanz & Theater und das Rotationstheater präsentieren mit Ken & the Steamrollers eine Band aus eigenem Haus, die einen Schwerpunkt bei eigenen Kompositionen setzen will. Mehr Info auf https://www.instagram.com/kenandthesteamrollers/

Sonntag, 7. September
ab 11 Uhr, Alter Markt Lennep
Lenneper Sommer: Rund um die Kartoffel
(red) Lennep Offensiv rückt die Lieblingsknolle der Deutschen in den Mittelpunkt. Auf der Alter Markt wird es eine Reihe von Produkten „Rund um die Kartoffel“ geben und damit ein Programm, das den Herbst einläutet.

Donnerstag, 18. September
17 Uhr, Alter Markt Lennep
Feierabendmarkt
(red) Der letzte Remscheider Feierabendmarkt in diesem Jahr findet auf dem Alter Markt in Lennep statt. Mit dabei sind zahlreiche lokale Anbieter mit regionalen Produkten.

Sonntag, 28. September
11 bis 18 Uhr, Gertenbachstraße Lüttringhausen
17. Herbst- und Bauernmarkt
(red) Der Marketingrat Lüttringhausen ist erneut Veranstalter des großen und beliebten Herbst- und Bauernmarkts. Im Lüttringhauser Ortskern werden sich wieder viele Händler und auch Erzeuger von frischen Produkten aus der Region präsentieren.


Lions-Bücherannahme
(red) Der Lions Club Remscheid nimmt Bücher-Spenden und Vinyl-Schallplatten (LPs) in seinem Lager an der Hastener Straße 136 – 138 (ehemalige Polarwerke) an. Gelegentlich gibt es bei den Terminen Ausnahmen, daher vor der Fahrt zum Hasten am besten auf www.remscheid.lions.de informieren.

An jeden ersten Samstag im Monat (außer in den Ferien)
17 bis 21 Uhr, Kinder- und Jugendzentrum, Klausen 22
Weekend Lounge – Offener Jugendbereich
(red) Die Weekend Lounge der Schlawiner gGmbH richtet sich an Jugendliche ab 13 Jahren. Es gibt verschiedene Gruppenaktivitäten, Gaming und viele weitere Angebote.

An jedem ersten Samstag im Monat
17 bis 20 Uhr, Kinder- und Jugendzentrum, Klausen 22
Professionelles Tonstudio – Kreative Köpfe gesucht!
(red) Ein Angebot für Jugendliche ab 16 Jahren: Das professionelle Tonstudio steht unter fachkundiger Begleitung zur Aufnahme von eigenen Raps, Lieder oder Podcasts zur Verfügung.

An jedem Samstag
14 bis 16 Uhr, Tierheim Remscheid, Schwelmer Straße 86
Basar und Caféteria (red) Die Erlöse kommen dem Tierheim zugute

An jedem zweiten Samstag
ab 14 Uhr, AWO-Haus, Mollplatz 3
Bingo

An jedem ersten Sonntag im Monat
11 bis 13 Uhr, Treffpunkt bei Anmeldung
Sporty Sunday – Gemeinsam aktiv sein
(red) Sportliebhaber- und Liebhaberinnen ab 16 Jahren können sich gemeinsam sportlich betätigen. Egal ob Fußball, Handball oder andere sportliche Aktivitäten – für jeden ist etwas dabei!
Treffpunkt und weitere Informationen bei Anmeldung per Mail an david.escribano@dieschlawiner.de oder telefonisch unter 0177/ 6 42 20 50

An jedem vierten Samstag
AWO-Haus, Mollplatz 3
Kaffeenachmittag

(red) Das gemeinsame Kaffeetrinken wird ergänzt durch interessante Vorträge, zum Beispiel der Polizei, der Sozialverwaltung, Krankenkassen und anderen.

An jedem ersten Sonntag
14 Uhr, Röntgen-Museum, Schwelmer Straße 41
Führung durch das Museum

(red) Der X-Club junger Museumsprofis lädt Gleichaltrige zwischen 8 und 12 Jahren zu einer Entdeckungstour durch das Deutsche Röntgen-Museum ein. Die Tour startet um 14 Uhr und dauert etwa 45 Minuten. Kosten 1 Euro pro Kind. NEU: Zeitgliche Museumstour für Erwachsene: 8 Euro

An jedem Sonntag im Monat
15 bis 16 Uhr, Röntgen-Museum, Schwelmer Straße 41
Sonntagsvisite im Museum
(red) Kosten 8 Euro pro Erwachsenen

An jedem Sonntag
15 bis 17 Uhr, Ukraine-Zentrum, Max-von-Laue-Straße1
Sprachcafé
(red) In ungezwungener Atmosphäre kann man hier bei ei Kaffee und Kuchen mit den neuen ukrainischen Nachbarn ins Gespräch zu kommen. Auch Kinder und Jugendliche sind willkommen. Während des Sprachcafés wird im Kinder- und Jugendbereich des Zentrums ein spannendes Programm durchgeführt.

Jeden vierten Sonntag im Monat
10 bis 12 Uhr, Ambulantes Hospiz, Elberfelder Straße 41
Trauer Frühstück
(red) Im Fokus steht ein Austausch mit anderen Betroffenen und erfahrenen Trauerbegleitern und -begleiterinnen ermöglicht. Um Anmeldung unter 46 47 05 oder per E-Mail an info@hospiz-remscheid.de wird gebeten. Jeder Trauernde ist herzlich willkommen. www.hospiz-remscheid.de

Jeden ersten Montag im Monat
15 – 17 Uhr, Ambulantes Hospiz, Elberfelder Straße 41
Trauer-Café
(red) Ein kostenfreies Angebot für alle, die nahestehende Menschen verloren haben. Dabei wird ein Austausch mit anderen Betroffenen und erfahrenen Begleitern und Begleiterinnen ermöglicht. Um Anmeldung unter 46 47 05 oder per E-Mail an info@hospiz-remscheid.de wird gebeten. Jeder Trauernde ist herzlich willkommen. www.hospiz-remscheid.de

18 bis 20 Uhr, Denkerschmette, Kippdorfstraße 27
Angebot für queere erwachsene Menschen
(red) Der Treff lebt von und mit den Menschen, die ihn besuchen. Es können Brettspiele gespielt werden, Tastings oder Inputs stattfinden- was auch immer den Teilnehmenden einfällt. Die nächsten Termine sind am 5. August, 2. September, 7. Oktober, 4. Novembe und 2. Dezember.

Jeden Montag
14 Uhr, Treffpunkt nach Absprache
Herrenwanderung mit dem Sauerländischen Gebirgsverein
(red) Unter dem Motto „Gemütlich und vergnüglich“ lädt der Sauerländische Gebirgsverein an jedem Montag zu einer ca. zweistündigen Wanderung ein. Anmeldung bei Manfred Dietrich, Telefon 0 21 91/ 8 36 91. Weitere Termine und Infos unter www.sgv-remscheid.de

An jedem Montag
17 Uhr, Hilda-Heinemann-Schule, Hackenberger Straße 117
Djannahs Turnkids
(red) Ein neues Kinderturn-Angebot der Lenneper Turngemeinde (LTG) für kleineSportskanonen von vier bis sechs Jahren. Es gibt eine begrenzte Platzanzahl.

An jedem Montag und Donnerstag
8.30 Uhr, Treffpunkt Wendehammer Schneppendahl
Offener Walking-Treff
(red) Eine Veranstaltung der Abteilung Remscheid des Sauerländischen Gebirgsvereins (SGV)Informationen bei Reinhard Wolff, Telelefon 6 37 83.

An jedem ersten Dienstag im Monat
17 Uhr, Begegnungs- und Beratungs-Zentrum Hasenberg, Hasenberger Weg 13a
Selbsthilfegruppe Glaukom
(red) Informationsvermittlung, Austausch und gegenseitige Unterstützung Betroffener mit Glaukom (Grüner Star) stehen bei den Gruppentreffen im Mittelpunkt. Kontakt unter e.dickhage@selbsthilfe-glaukom.de

An jedem Dienstag
15 Uhr, Treffpunkt P+R Bahnhof Lennep
Radlertreff Sauerländischer Gebirgsverein

An jedem Dienstag
18.30 bis 20.00 Uhr, Sitzungssaal Rathaus Lüttringh., Kreuzbergstraße 15
Chorprobe Frauenchor Lüttringhausen 1991
(red) Die Sängerinnen des Lüttringhauser Frauenchores 1991 laden zur wöchentlichen Chorprobe ein. Neue Sängerinnen sind herzlich willkommen.

An jedem Mittwoch
15.50 bis 16.50 Uhr, Turnhalle Goldenberg, Remscheider Straße 241
Kinderturngruppe „Springmäuse“
(red) Ein Angebot des Hastener Turnvereins für Kinder von sechs bis acht Jahren. www.tv-hasten.de

Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat
10.30 bis 13 Uhr, Ambrosius-Vaßbender-Platz 1
Reparatur-Café im Vaßbendersaal
(red) Die Reparatur von Geräten erfolgt durch fachkundige, ehrenamtliche Mitarbeitende des Diakonischen gegen eine Spende gegen eine Spende in Höhe des Kostenbeitrages.

Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat
10.30 bis 13 Uhr,  Johanneskirche, Hohenhagener Straße 9
Fahrradreparatur-Werkstatt
(red) Fachkundige Ehrenamtler nehmen sich der Reparatur gegen eine Spende an.

An jedem Mittwoch
17 bis 18.00 Uhr, Turnhalle Goldenberg, Remscheider Str. 241
Kinderturngruppe „Turnwiesel“
(red) Ein Angebot des Hastener Turnvereins für Kinder von sechs bis acht Jahren. www.tv-hasten.de

An jedem zweiten Donnerstag
10 bis 12 Uhr, Quartierstreff Klausen, Karl-Arnold-Straße 4a
Beratung zu Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen
(red) Der Quartierstreff lädt alle Remscheider Bürgerinnen und Bürger dazu sein, sich umfassend über Themen wie Vorsorgevollmachten, Patientenverfügungen und rechtliche Betreuung durch den Fachdienst Soziales und Wohnen der Stadt Remscheid informieren zu lassen.

An jedem vierten Donnerstag
10 bis 12 Uhr, BBZ Mollplatz 3
Wohn- und Pflegeberatung
(red) Gut beraten im Quartier: Der städtische Fachdienst Soziales und Wohnen weitet sein dezentrales Angebot aus und bietet ein kostenloses Beratungsangebot an. An jedem zweiten Donnerstag im Monat geht es bei der Wohnberatung um „Wohnen im Alter und bei Pflegebedürftigkeit“. Hier gibt es unter anderem Tipps für die Beseitigung von Barrieren sowie zu Anpassungsmöglichkeiten in der Wohnung. An jedem vierten Donnerstag richtet sich die Pflegeberatung an Pflegebedürftige sowie deren Angehörige. Dabei geht es beispielsweise um den Weg zur Beantragung eines Pflegegrades.

An jedem Freitag
14 bis 17 Uhr, Quartierstreff Klausen, Karl-Arnold-Straße 4a
Stress im Mediendschungel?
(red) Wie funktioniert WhatsApp, wie erstelle ich eine E-Mailadresse oder wie vereinbare ich digital einen Termin. Hier erhalten alle Interessierten Hilfe bei der Bedienung von Smartphone, Tablet und Laptop und Unterstützung in der digitalen Welt.

Jeden vierten Freitag im Monat
17 bis 20 Uhr. Treffpunkt Bahnhof Lennep
Fahrradtreff
(red) „Gemeinsam statt Einsam” – so lautet das Motto der monatlichen, entspannten Feierabend-Fahrradtouren der Lenneper Turngemeinde (LTG). Übungsleiter Wolfgang zeigt die schönen Fahrradstrecken rund um Lennep. Einfach vorbeikommen oder vorab unter 0 15 75/6 05 98 59 anmelden.

Quartierstreff Klausen, Karl-Arnold-Straße 4a
(red) Folgende Angebote finden aktuell im Quartierstreff statt: Jeden Montag von 14 bis 17 Uhr gibt es frische bergische Waffeln und wöchentlich wechselnde bergische Köstlichkeiten. Donnerstags ist „Zeitungsfrühstück“ von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr. Die Öffnungszeiten für Gespräch und Beratung sind montags von 14 bis 17 Uhr, mittwochs von 10 bis 12.30 Uhr (nach vorheriger Anmeldung), donnerstags von 9 bis 12 und freitags von 8.30 bis 12 Uhr.