Skip to content
    Lüttringhauser Anzeiger

    Lüttringhauser Anzeiger

    Aktuelle Ausgabe E-Paper

    • Home
    • Lüttringhausen
    • Lennep
    • Termine und Veranstaltungen
    • Remscheid & Umgebung
    • Kultur
    • Sport
    • Kalender 2022
    • Privatanzeigen
      • Trauerportal
      • Anzeige aufgeben
      • Basar/Kleinanzeigen
    • Mediadaten
    • Archiv

    Endlich wieder feiern!

      Acht weitere Jahre für Remscheid

        Nacht der Kultur: Jetzt anmelden

          50 Jahre Eis vom Feinsten

            Fahrraddemo: Ein bisschen Abstand tut nicht weh!

              Endlich wieder feiern!

              Endlich wieder feiern!

              Das vom Heimatbund ausgerichtete Bürgerfest zur Einweihung des neu gestalteten Parks hinter dem Lüttringhauser Rathaus

              • Mai 22, 2022
              Acht weitere Jahre für Remscheid

              Acht weitere Jahre für Remscheid

              Sozialdezernent Thomas Neuhaus (l.) und Rechtsdezernentin Barbara Reul-Nocke sowie Stadtdirektor und Kämmerer Sven Wiertz wurden

              • Mai 20, 2022
              Nacht der Kultur: Jetzt anmelden

              Nacht der Kultur: Jetzt anmelden

              Am 29. Oktober startet die 16. Auflage der „Vaillant-Nacht der Kultur und Kirchen“. (sbo) Zwei

              • Mai 18, 2022
              50 Jahre Eis vom Feinsten

              50 Jahre Eis vom Feinsten

              Pasquale Sagui (l.) – hier mit Sohn Sebastiano – kam als 14-Jähriger nach Lennep und

              • Mai 18, 2022
              Fahrraddemo: Ein bisschen Abstand tut nicht weh!

              Fahrraddemo: Ein bisschen Abstand tut nicht weh!

              Remscheid ist bislang keine fahrradfreundliche Stadt. Darauf machten am Samstag hunderte Radfahrer aufmerksam. Los ging`s

              • Mai 16, 2022
              Es ist wieder was los „im Dorp“!

              Es ist wieder was los „im Dorp“!

              Am nächsten Samstag, 21. Mai, wird die komplett umgestaltete Umgebung des Lüttringhauser Rathauses mit einem

              • Mai 16, 2022
              Nettekoven vor Wolf

              Nettekoven vor Wolf

              SPD-Kandidat Sven Wolf (r.) erwies sich als fairer Zweitplatzierter und gratulierte bei der Wahlpräsentation im

              • Mai 15, 2022
              Landtagswahl 2022

              Landtagswahl 2022

              Noch bis 18 Uhr ist Zeit zur Stimmabgabe. (red) Bis 12 Uhr heute Mittag lag

              • Mai 15, 2022
              Nach dem DOC-Aus: Neue Quartiere in Lennep!

              Nach dem DOC-Aus: Neue Quartiere in Lennep!

              Eine Zukunftskonferenz soll im Juni neue Ideen für die für das DOC geplanten Flächen zusammentragen.

              • Mai 13, 2022
              Impfangebot ändert sich

              Impfangebot ändert sich

              Die Stiftung Tannenhof bleibt mit ihrer Impfstelle am Start. Die Stadt hingegen verlegt ihr Impfangebot.

              • Mai 11, 2022

              Beitrags-Navigation

              1 2 3 … 114 Next

              Und sonst…

              • Weitere Verzögerungen an der Hackenberger Straße

                (red) Die seit dem 21. März laufenden Verlegungsarbeiten für Wasser- und Stromleitungen an der Hackenberger Straße in Lennep verzögern sich weiter. Jetzt habe die bauausführende Firma Montag, 30. Mai für den Start des zweiten Bauabschnitts eingeplant, teilt die Stadtverwaltung mit. Änderungen für den Linienverkehr ergeben sich derzeit nicht.   

              • Badestart an der Kräwi

                (red) Die Badesaisong an der Kräwi ist gestartet. Seit dem 11. April war die Talsperre bereits für den Bootssport und das Tauchen freigegeben worden. Jetzt ist ein weiterer Öffnungsschritt erreicht. Voraufgegangen waren Untersuchungen des Gesundheitsamtes Remscheid zur Wasserqualität. Hintergrund sind die Verschmutzungen durch das Juli-Hochwasser im letzten Jahr. Damals waren mehr als 100.000 Liter verschiedener Substanzen, vor allem Hartöl und weitere Betriebsmittel, in die Wupper-Talsperre gelangt. Der Wupperverband setzte danach umfangreiche Maßnahmen zur Reinigung in Gang.

              • Tag der Nachbarn in Klausen

                (red) Der Tag der Nachbarn wird am 20. Mai gefeiert. Der Quartierstreff Klaus und das Familienzentrum Klausen haben für diesen Tag die nachbarschaftliche Wertschätzung in den Fokus gerückt und sich etwas einfallen lassen. So werden an diesem Tag die Anwohnerinnen und Anwohner einen nachbarschaftlichen Gruß erhalten. Zusammen mit dem Kinder- und Jugendbereich der Schlawiner gGmbH werden 800 selbst gestaltete Postkarten mit einem netten Gruß versehen, die im Stadtteil verteilt werden sollen. Der Tag der Nachbarn ist eine Aktion der nebenan.de-Stiftung.

              • Befragung zum Zensus 2022 startet

                (red) Am Montag, 16. Mai, starten die Befragungen für den Zensus 2022. In Remscheid werden im Rahmen der Haushaltebefragung rund 9.000 Personen an etwa 1.300 ausgewählten Anschriften befragt. Die Teilnahme ist nicht freiwillig, für den Zensus besteht eine gesetzliche Auskunftspflicht, das bedeutet, dass die Teilnahme an der Befragung nicht freiwillig ist. 65 Interviewerinnen und Interviewer werden in Remscheid eingesetzt. Sie kündigen sich schriftlich mit einer Terminankündigungskarte an, die unter anderem weitergehende Informationen zum Zensus 2022 sowie zum Datenschutz enthält. Im Rahmen der Befragung werden beispielsweise Fragen zu Alter und Staatsangehörigkeit, zur Wohnungssituation sowie zu Bildungsstand und Erwerbsstatus gestellt. Der offizielle Zeitrahmen für die Befragung ist jeweils Montag bis Samstag in der Zeit von 8 bis 20 Uhr. Wichtig: Die Erhebungsbeauftragten kommen nie unangekündigt und stellen keine Fragen zu Einkommenssituation, Religion, Bankinformationen, Ausweisdokumenten, Passwörtern, Unterschriften oder beispielsweise dem Impfstatus. Bei Zweifeln sollte das Gespräch abgebrochen und die Erhebungsstelle oder die Polizei kontaktiert werden.

              • Umfrage zur digitalen Stadt Remscheid

                (red) Im Rahmen einer Projektarbeit beschäftigen sich derzeit Studentinnen und Studenten im dualen Studiengang Bachelor of Laws der Stadt Remscheid mit der Digitalisierung in der Verwaltung. Hierbei wird unter anderem das Thema „Smart City“ untersucht. Damit werden ganzheitliche Konzepte der Stadtentwicklung bezeichnet, die aktuelle technische, ökologische und soziale Innovationen für eine höhere Lebensqualität sowie eine effektivere und nutzerfreundlichere Daseinsvorsorge der Bürgerinnen und Bürger miteinander verknüpft. Seitens der Studierenden wurde eine Umfrage erstellt, die sich an die Remscheider Bevölkerung richtet und unter folgendem Link abrufbar ist: https://k11504.evasys.de/evasys_01/online.php?p=digitalestadtremscheid.
                Über eine rege Teilnahme würden sich die Studierenden sehr freuen. Die Umfrage läuft bis Freitag, 13. Mai.

              • BV Lüttringhausen tagt wieder vor Ort

                (red) Nach langer Pause tagt die Bezirksvertretung (BV) Lüttringhausen nun wieder im Lüttringhauser Rathaus. Dies ist dem Ratsinformationssystem der Stadt zu entnehmen. Wegen der geltenden Corona-Regeln mit dem Gebot zum Abstandhalten waren die Sitzungen über viele Monate ins Remscheider Rathaus verlegt worden, wo das Platzangebot größer ist. Erstmals treffen sich die Lüttringhauser Bezirksvertreter nun am Mittwoch, 18. Mai, um 17.30 Uhr wieder vor Ort im Rathaus, Kreuzbergstraße 15.

              •  

                Kinderstadt ist ausgebucht

                (red) Die Kinderstadt „Ferienkiste“, die in diesem Jahr vom 27. Juni bis 8. Juli jeweils montags bis freitags in der Albert-Einstein-Gesamtschule stattfindet, ist ausgebucht. Weitere Ferienangebote finden Interessierte unter https://www.remscheid.de/menschen-soziales/kinder-jugend-familie/jugendhilfeplanung/freizeitangebote/ferienangebote.php

              • Im Fördertopf  ist noch Geld

                (red) Mit jeweils 1.000 Euro unterstützt das Land NRW bis zu 2.000 Vereinsprojekte. Es müssen allerdings Aktivitäten sein, die zum Motto „Gemeinschaft gestalten – engagierte Nachbarschaft leben“ passen und die sich durch bürgerschaftliches Engagement auszeichnen. Das können beispielsweise der Aufbau eines Gemeinschaftsgartens, ein nachbarschaftliches Sommerfest des Sportvereins oder ein Bürgercafé-Nachmittag für Jung und Alt sein. Auch Projekte mit Geflüchteten lassen sich fördern. Remscheider Vereine, auf deren Planung diese Beschreibung passt, können ab sofort einen Antrag für das Jahr 2022 über das Förderportal engagementfoerderung.nrw stellen. Hilfe bei der Antragstellung gibt es unter Telefon 16 2547 bzw. 16 37 66 oder per Mail an  Jutta.Velte@remscheid.de oder Andrea.Eles@remscheid.de). www.engagiert-in-nrw.de

              Das Magazin „der bergische Unternehmer“

              Ihre Druckerei Scharff & Krauss
              • Herausgeber: Heimatbund e. V Lüttringhausen Verlag: LA Verlags GmbH
              • Mediadaten 2022
              • Ausgaben
              • Disclaimer
              • Datenschutzerklärung
              • Impressum

              Lüttringhauser Anzeiger @ 2021