Bald neu am Alter Markt: Shamrock – The Old Town Pub
Annabelle Krauß und Torsten Dehnke ergänzen an exponierter Stelle in der Lenneper Altstadt das gastronomische Angebot mit einem Irish Pub. Heute war Schlüsselübergabe. Eröffnung soll dann im Juni sein.
VON STEFANIE BONA
Annabelle Krauß und Torsten Dehnke, die bisher in der Remscheider Innenstadt mit dem Pub „Green Goose“ und dem Bistro „Miro“ erfolgreich zwei Lokale betreiben, haben jetzt die Fühler nach Lennep ausgestreckt. Eher zufällig seien sie auf das Angebot gestoßen, am Alter Markt die Gasträume zu übernehmen, in der bisher die Gaststätte „Joseph“ angesiedelt war. Die Eigner der sich bis heute im Familienbesitz befindenden Immobilie haben das Haus aufwändig saniert und wünschten sich für die gewerblich genutzten Räume im Erdgeschoss ein anderes Konzept. So eröffnet hier bald das „Shamrock – The Old Town Pub“.
Viel Platz auf 230 Quadratmetern
Die neuen Pächter, die heute die Schlüssel für die Räumlichkeiten erhalten haben, konnten mit ihren Ideen für ein Irish Pub überzeugen. Jetzt wird erstmal noch renoviert und dann neu eingerichtet. „Die Eigentümer sind uns sehr entgegengekommen und werden noch einen Teil der notwendigen Arbeiten übernehmen, so zum Beispiel die Sanitäranlagen“, berichtet Annabelle Krauß und ergänzt: „Das ist nicht selbstverständlich.“ Die bisherige Einrichtung ist weitgehend weggeräumt, der Rest – wie die große Bar – soll aufgearbeitet werden. Der exponierte Standort im Herzen der Altstadt hat Tradition. Seit Jahrzehnten war hier Gastronomie angesiedelt, die älteren Lenneper werden sich noch an das Café Schmitz erinnern. Später zogen hier weitere Lokale und Kneipen ein, in einem Betrieb hat Annabelle Krauß sogar vor vielen Jahren im Service gearbeitet. Dort, wo am Abend lange noch die Sonne auf das Kopfsteinpflaster trifft, soll direkt vor dem Lokal auch Außengastronomie entstehen – hier wollen die neuen Pächter mit neuem Mobiliar ebenso für eine Veränderung und Aufwertung sorgen. Innen wird nicht nur das Erdgeschoss, sondern auch die erste Etage als Gastraum zur Verfügung stehen. Insgesamt können Krauß und Dehnke somit rund 230 Quadratmeter bewirtschaften. Und auch den großen Balkon, von dem man einen wunderbaren Blick auf den Marktplatz bis zum Munsterplatz hat, möchten die gleichberechtigten Geschäftsführer der gemeinsam geführten Gbr gerne nutzen. „Das ist der Plan“, betont Annabelle Krauß.
Der Fokus liegt auf Getränken
Das Konzept sieht vor, hier ausschließlich Getränke anzubieten. Der Schwerpunkt soll sich an die Pub-Tradition mit diversen Bieren aus einer neuen und großen Zapfanlage anlehnen, aber auch Kaffee und Wein soll es geben. Genauso werden Whisky-Freunde mit einer ausgewählten Karte auf den Geschmack kommen, auch Longdrinks oder unterschiedliche Gins sollen im Ausschank sein. Auf Speisen wollen die Pächter indes verzichten. Einmal gibt es rundherum ein großes Speiseangebot, zum anderen bleiben die beiden realistisch, was man im Moment schaffen kann. Das Miro in der Scharffstraße bietet eine umfassende Speisekarte an, das„Green Goose“ hat hier nur eine kleine Auswahl. „Ich wollte nicht eine zweite Küche betreiben“, macht die Pächterin deutlich. Dafür soll es ausgedehnte Öffnungszeiten geben, Ziel sei, von Montag bis Sonntag ab 10 Uhr zu öffnen. Doch klagt die gastronomische Welt gerade flächendeckend über den Mangel an Personal. Hier sind beide zuversichtlich: „Wir suchen fleißig und haben schon eine Reihe an Bewerbungen bekommen. Die ersten Bewerbungsgespräche haben wir geführt und mit zwei oder drei neuen Mitarbeitenden planen wir schon.“ Die Gastronomen wünschen sich in Lennep eine gute Nachbarschaft und sehen ihr Konzept, das auch kleine Veranstaltungen vorsieht, als Ergänzung und Erweiterung zum bestehenden Angebot. Mit einem gediegenen, niveauvollen Ambiente möchten sie verschiedene Generationen und viele nette Gäste ansprechen. So auch an den diversen „Feier“-tagen im Jahr, wie Karneval, Lenneper Weihnachtstreff und anderen Aktionen, die es in der Röntgenstadt so gibt. So blicken die neuen Pächter voller Vorfreude auf die neue Aufgabe, die auch einiges an Investitionsbereitschaft mit sich bringt. „Wir sind gespannt und voller freudiger Erwartung.“ Läuft alles nach Plan, soll im Juni Eröffnung sein.