Es ist wieder Eiszeit
Die Familie Belfi ist aus der Winterpause zurück und hofft auf eine sonnige Saison im „Dorf“. Im nächsten Jahr gibt es den Familienbetrieb seit 50 Jahren. Doch erstmal freuen sich Marzia Belfi und Mitarbeiter Lucas auf die Eissaison 2025 in Lüttringhausen.
VON SABINE NABER
Mit Sonnenschein ist die Familie Belfi begrüßt worden, als sie vor drei Wochen aus dem „Winterquartier“ nach Lüttringhausen kam: „Wir kommen immer wieder gerne zurück“, versichert Marzia Belfi, die das Eisgeschäft in der Altstadt gemeinsam mit ihrem Bruder Daniele führt. „Es war zwar zu Beginn noch recht frisch draußen, aber Hauptsache, die Sonne scheint. Das ist für unser Geschäft das Wichtigste“, sind sich die Geschwister einig.
Eis mit Kultstatus
Und auch die Lüttringhauser freuen sich, wenn sich die Türen des Eisgeschäftes wieder öffnen. Einmal, weil dann der Frühling beginnt, aber vor allem, weil Belfi-Eis hier längst Kultstatus hat. Die Sorten ändern sich eher nicht, denn Marzia Belfi ist überzeugt, dass die Stammkundschaft Altbewährtes liebt. „Wir wissen zum Beispiel, dass im Frühjahr gerne Zimteis genommen wird. Vielleicht, weil unsere Kunden damit am ehesten den Winter ausklingen lassen können“, vermutet die Eisfachfrau, die selbst das Haselnusseis am meisten mag. Preiserhöhungen gibt es keine in diesem Jahr, die Kugel kostet nach wie vor 1,30 Euro. Sie habe gehört, dass es den Deutschen gerade nicht mehr so gut geht. „Wir freuen uns ja, wenn die Kunden trotzdem zu uns kommen. Und so kann sich vielleicht doch noch jeder ein Eis leisten“, hofft sie. Und bedauert, dass der Dorfshop gleich gegenüber geschlossen hat. „Das bedeutet wieder ein bisschen Dorf weniger.“ Außer den Geschwistern Belfi arbeiten noch ein festangestellter Mitarbeiter und je nach Bedarf Aushilfen im Eisgeschäft. Seit 49 Jahren ist es ein Familienbetrieb. Und wenn es im kommenden Jahr aus der Winterpause in den Dolomiten wieder zurück in die zweite Heimat geht, dann soll das runde Jubiläum ein bisschen gefeiert werden.
Bildquellen
- Belfi 2025_bona_07.25 (10): LLA Foto Naber