Skip to content
    Lüttringhauser Anzeiger

    Lüttringhauser Anzeiger

    Aktuelle Ausgabe E-Paper

    • Home
    • Lüttringhausen
    • Lennep
    • Termine und Veranstaltungen
    • Remscheid & Umgebung
    • Kultur
    • Sport
    • Anzeigen
      • Trauerportal
      • Stellenanzeigen
      • Anzeige aufgeben
    • Mediadaten
    • Archiv

    Premiere geglückt!

      Auf den Feierabend!

        Am Samstag ist Brunnenfest

          Richtfest an der Schulstraße

            Wohnen mit Röntgenblick

              Zuviel für eine Nacht

              Zuviel für eine Nacht

              Mehr als zwanzig Angebote zur 14. Nacht der Kultur und Kirchen in Lüttringhausen und Lennep.

              • Oktober 30, 2018
              • 0
              Ein Brunnen verändert alles

              Ein Brunnen verändert alles

              Ein Kommentar von Stephan Jasper. Von Bezirksbürgermeister Andreas Stuhlmüller (CDU) gefragt, in welchem Maße die

              • Oktober 30, 2018
              • 0
              Zwei Generationen bei Rader

              Zwei Generationen bei Rader

              Thorben Half unterstützt seinen Vater Reinhard Half im Geschäft am Alter Markt – jetzt mit

              • Oktober 26, 2018
              • 0
              Heimatbund ist weiterhin auf Erneuerungskurs

              Heimatbund ist weiterhin auf Erneuerungskurs

              Christiane Karthaus wurde im Amt der Vorsitzenden bestätigt. Vorschlag für Badepärchenbrunnen löst Emotionen aus. Der

              • Oktober 26, 2018
              • 0
              Remscheid unterstützt  Kaffeebäuerinnen

              Remscheid unterstützt Kaffeebäuerinnen

              Vertreterin der Frauenkooperative Aprolma aus Honduras zu Gast im Remscheider Rathaus und im Lüttringhauser Flair-Weltladen.

              • Oktober 25, 2018
              • 0
              Gerüstet für die Zukunft

              Gerüstet für die Zukunft

              Erste Baugerüste an der evangelischen Kirche Lüttringhausen abgebaut. Anfang August war der Himmel über Lüttringhausen

              • Oktober 25, 2018
              • 0
              Kostenfreier ÖPNV zur Nacht der Kultur

              Kostenfreier ÖPNV zur Nacht der Kultur

              Am Samstag, 27. Oktober 2018, bieten die Stadtwerke Remscheid ab 17 Uhr den ÖPNV auf

              • Oktober 24, 2018
              • 0
              Christiane Karthaus als Heimatbundvorsitzende bestätigt

              Christiane Karthaus als Heimatbundvorsitzende bestätigt

              Christiane Karthaus, die Peter Maar als 1. Vorsitzende des Heimatbundes nachfolgte, wurde bei der öffentlichen

              • Oktober 24, 2018
              • 0
              …zack, ist schon wieder Weihnachten!

              …zack, ist schon wieder Weihnachten!

              Bis zum 22. Dezember können Kunstliebhaber beim Geschenkekauf Gutes tun. Der kunst!salon (Galerie H.O.Schmidt) leitet

              • Oktober 23, 2018
              • 0
              Volksbank-Azubis und TBR bauen Nistanlage für Wildbienen

              Volksbank-Azubis und TBR bauen Nistanlage für Wildbienen

              Arbeitshandschuhe statt Schlips und Anzug, Freiluft-Baustelle statt Schreibtisch: Volksbank-Azubis erlebten besonderen Arbeitstag. Auszubildende der Volksbank

              • Oktober 22, 2018
              • 0

              Beitrags-Navigation

              Prev 1 … 111 112 113 114 115 … 125 Next

              Und sonst …

              • Nacht der Kultur: Jetzt anmelden

                (red) Ab sofort können sich alle Kulturschaffenden in Remscheid zur „Vaillant Nacht der Kultur und Kirchen 2023“ anmelden. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um eine Kultureinrichtung handelt oder jemand privat etwas veranstalten will. Musik, Tanz, Gesang, Malerei, Kunst jeder Art…jeder ist willkommen, die Nacht der Kultur und Kirchen am 28. Oktober mitzugestalten. Alle Infos und den Anmeldebogen dazu gibt es hier https://www.remscheid.de/stadtmarketing
                Anmeldungen mit den Daten aus dem Anmeldebogen oder können auch per Mail an stadtmarketing@remscheid.de geschickt werden. Die Anmeldefrist endet am 7. Juli 2023.

              • Bestandsaufnahme für Hunde in Remscheid

                (red) Die Stadt Remscheid beginnt Mitte Mai mit einer Bestandsaufnahme zur Erfassung bislang nicht ordnungsgemäß zur Hundesteuer angemeldeter Hunde. Dazu erhalten sämtliche Remscheider Haushalte zunächst ein Informationsschreiben mit Anmeldebogen. Anzumelden sind grundsätzlich alle Hunde innerhalb von zwei Wochen nach deren Aufnahme im Haushalt. Nach Erhalt dieses Schreibens kann die bisher fehlende Anmeldung nachgeholt werden. Bei zeitnaher Rückmeldung wird auf die Einleitung eines Bußgeldverfahrens verzichtet. Die Hundebestandserhebung wird durch örtliche Kontrollen unterstützt. Falls dabei nicht gemeldete Hunde festgestellt werden, führt dies nicht nur zur rückwirkenden Steuerfestsetzung, sondern wird auch als Ordnungswidrigkeit geahndet.

              • Balkantrasse gesperrt

                (red) Wegen des Neubaus der beiden Eisenbahnbrücken wird die Balkantrasse ab Montag, 8. Mai eingerichtet, die voraussichtlich bis Anfang August 2023 bestehen bleibt. Die Sperrung gilt für den Bereich zwischen den Kleingärten Höhe Alte Kölner Straße und dem Bahnhof Lennep. Um eine größtmögliche Weiternutzung des Radwegs gewährleisten zu können, wurde im Bereich Alte Kölner Straße Hausnummer 33 ein Abgang von der Trasse in Form von einem provisorischen Gehweg geschaffen. Die Sperrung kann daher über die Alte Kölner Straße und Robert-Schumacher-Straße umfahren werden. Da es sich bei dem Provisorium um einen ausgewiesen Gehweg handelt, sind Radfahrende dazu verpflichtet, das Fahrrad in diesem Bereich zu schieben.

              • Buchungsmöglichkeit für Ausweis-Termine verlängert

                (red) Für Ausweisdokumente (Personalausweis, Reisepass, Kinderreisepass) verlängert der städtische Bürgerservice die Online-Terminbuchung für bis zu sechs Monate im Voraus. Zusätzlich besteht donnerstags und freitags die Möglichkeit, ohne Termin ein Dokument zu beantragen. Öffnungszeiten im Ämterhaus am Friedrich-Ebert-Platz sind Donnerstag von 7.30 bis 12 Uhr und von 13 bis 16 Uhr, zusätzlich freitags von 7.30 bis 12 Uhr. Hierfür muss im Eingangsbereich eine Wartemarke gezogen und entsprechend Zeit mitgebracht werden. Sobald das Tageskontingent erschöpft ist, können keine weiteren Wartemarken mehr gezogen werden. Informationen zum Thema unter https://www.remscheid.de/vv/oe/3/3.32.2.php. Die Stadt bittet darum, nicht mehrere Termine zu diesem Zweck zu buchen und Termine zu stornieren, falls ein Erscheinen nicht möglich sein sollte.

              • Neubau Eisenbahnbrücken

                (red) Erneut gelten veränderte Verkehrsregelungen im Zusammenhang mit dem Neubau der beiden Eisenbahnbrücken in Lennep. Bis zum 8. Mai ist die Eisenbahnunterführung Schlachthofstraße für Fahrzeug- und Fußverkehr voll gesperrt. Für die Unterführung gilt die Einbahnstraßenregelung in Fahrtrichtung Kammgarnsiedlung für den Fahrzeugverkehr und eine , Vollsperrung für den Fußverkehr.Vom 8. bis 26. Mai wird bei der Bahnunterführung Schlachthofstraße eine Einbahnstraße in Fahrtrichtung Industriegebiet für den Fahrzeugverkehr mit einer Beschränkung der Durchfahrtshöhe auf 3,40 Meter eingerichtet. Für Fußgänger ist der Durchgang während dieser Zeit voll gesperrt. Eine Vollsperrung für den Fuß- und Fahrzeugverkehrt gilt dann an der Eisenbahnunterführung Wülfingstraße. In beiden Bauabschnitten werden sowohl für den Fahrzeug- als auch für den Fußverkehr separate Umleitungen ausgewiesen.

              • Gartenabfälle ohne Termin abliefern

                (red) Für die Abgabe von Gartenabfällen auf dem Wertstoffhof an der Solinger Straße wird ab 1. April kein Termin mehr benötigt. An Karfreitag und Ostermontag ist der Wertstoffhof geschlossen. Am Karsamstag können Abfälle in der Zeit von 8 bis 13.45 Uhr nach vorheriger Terminvereinbarung unter https://termine-reservieren.de/termine/remscheid/wertstoffhof/abgegeben werden.

              • Balkantrasse wird gesperrt

                (red) Die Balkantrasse wird in Höhe der Alte Kölner Straße/Wülfingstraße ab dem 20. Februar bis voraussichtlich Anfang August 2023 gesperrt. Eine Umleitung mit einer temporären Zuwegung auf die Trasse wird auf der Alte Kölner Straße eingerichtet. Die Umleitung erfolgt vom Bahnhof Lennep in Richtung Bergisch Born über die Robert-Schumacher-Straße zur Alte Kölner Straße bis Haus Nr. 33 und einer Rückführung auf die Balkantrasse, ab Bergisch Born in Richtung Bahnhof Lennep in einer Führung von der Trasse auf die Alte Kölner Straße zur Robert-Schumacher-Straße und dann wieder auf die Balkantrasse. Aus Sicherheitsgründen werden Radfahrende gebeten, auf der unmittelbaren Zuwegung zur Balkantrasse das Fahrrad zu schieben.

              • Neue Broschüre „Ferienprogramme 2023“ ist da

                (red) Der städtische Fachdienst Jugend, Abteilung Kinder- und Jugendförderung hat die vielen attraktiven Angebote der Remscheider Träger der Jugendhilfe für die Oster-, Sommer- und Herbstferien 2023 in einer übersichtlichen Broschüre zusammengefasst. Die Broschüre und weitere Informationen zu den Ferienangeboten finden Interessierte im städtischen Internetportal unter https:// www.remscheid.de/menschen-soziales/kinder-jugend-familie/ jugendhilfeplanung/freizeitangebote/ferienangebote.php Eine Übersicht über weitere Angebote in den Sommerferien wird ab Juni 2023 ebenfalls auf der Homepage der Stadt Remscheid veröffentlicht. Familien mit geringem Einkommen können unter bestimmten Voraussetzungen einen Zuschuss zum Teilnehmerbeitrag einer Ferienmaßnahme für ihre Kinder beantragen.

              • Blaue Tonne der TBR

                (red) Die Technischen Betriebe Remscheid weisen darauf hin, dass sich die Abfuhrtage zur Leerung der blauen Papiertonne nicht geändert haben. Diese werden weiterhin alle vier Wochen am gewohnten Wochentag abgeholt. Auf der Internetseite der TBR (www.tbr-info.de) kann der aktuelle Abfuhrkalender für das Jahr 2023 heruntergeladen werden.

              • Neuer Mietspiegel

                (red) Der bestehende Mietspiegel der Stadt Remscheid wurde durch die Analyse  Konzepte immo consult GmbH aus Hamburg fortgeschrieben. Der Mietspiegel 2022 ist  am 1. Dezember 2022 in Kraf getreten. Er kann auf der Internetseite der Stadt Remscheid www.remscheid.de unter dem Suchbegriff „Mietspiegel 2022“ kostenfrei online abgerufen werden. Gleiches gilt für den 2020 eingeführten Online-Rechner, der es ermöglicht, Mietpreise in Remscheid schnell und bequem online zu ermitteln. Er steht ab dem 1. Dezember mit den neuen Mietwerten zur Verfügung. Ab 1. Dezember ist der Mietspiegel auch wieder als gedruckte Broschüre im Seniorenbüro, Alte Bismarckstraße. 4 erhältlich. Der Mietspiegel ist die Übersicht über die in Remscheid gezahlten ortsüblichen Vergleichsmieten. Der sogenannte qualifizierte Mietspiegel ( §558 d BGB), der alle vier Jahre vollständig neu aufzustellen ist, wurde nunmehr nach zwei Jahren mittels Preisindex angepasst. Er ersetzt den bisherigen Mietspiegel.

              Das Magazin „der bergische Unternehmer“

              • Herausgeber: Heimatbund e. V Lüttringhausen Verlag: LA Verlags GmbH
              • Mediadaten 2023
              • Ausgaben
              • Disclaimer
              • Datenschutzerklärung
              • Impressum

              Lüttringhauser Anzeiger @ 2021