Skip to content
    Lüttringhauser Anzeiger

    Lüttringhauser Anzeiger

    Aktuelle Ausgabe E-Paper

    • Home
    • Lüttringhausen
    • Lennep
    • Termine und Veranstaltungen
    • Remscheid & Umgebung
    • Kultur
    • Sport
    • Kalender 2022
    • Anzeigen
      • Trauerportal
      • Stellenanzeigen
      • Anzeige aufgeben
    • Mediadaten
    • Archiv

    Buche war nicht zu retten

      Wieder Schäden an der neuen Bücherzelle

        Neue Chance fürs Bürgerbüro?

          Rücktritt statt Auftritt?

            Symphoniker open air

              Remscheid stellt sich dem „Wattbewerb“

              Remscheid stellt sich dem „Wattbewerb“

              Erneuerbare Energien stehen derzeit im Fokus des Interesses. In Remscheid kommt dem Solarstrom dabei das

              • Juni 29, 2022
              Geschafft: Abitur 2022

              Geschafft: Abitur 2022

              Glücklich stellten sich die Abiturientinnen und Abiturienten des Leibniz-Gymnasiums zum traditionellen Gruppenfoto auf. Nach den

              • Juni 24, 2022
              Vorfreude auf den Lenneper Sommer

              Vorfreude auf den Lenneper Sommer

              Von Karaoke bis zum Altstadtfest bietet der Lenneper Sommer ein buntes Programm für die ganze

              • Juni 23, 2022
              Vielleicht doch ein Biergarten fürs Dorf?

              Vielleicht doch ein Biergarten fürs Dorf?

              Ali Topbas (l.) erläuterte seine aktuellen Biergarten-Pläne. Oberbürgermeister Burkhard Mast-Weisz (vorne) und weitere Teilnehmer der

              • Juni 14, 2022
              Sorge um die ärztliche Versorgung in Lennep

              Sorge um die ärztliche Versorgung in Lennep

              Zwei weitere Hausarztpraxen schließen Ende des Jahres. VON STEFANIE BONA (red) Wie Dr. Bettina Stiel-Reifenrath,

              • Juni 14, 2022
              Lennep neu denken

              Lennep neu denken

              Die für das DOC vorgesehenen Flächen müssen neu entwickelt werden. Doch steht nun auch generell

              • Mai 26, 2022
              Susanne Fiedler folgt auf Rolf Haumann  

              Susanne Fiedler folgt auf Rolf Haumann  

              Susanne Fiedler ist neues Mitglied der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in der Bezirksvertretung Lennep. Für

              • Mai 24, 2022
              Hospizbau hat begonnen

              Hospizbau hat begonnen

              Architekt Daniel Wiedenkeller erläuterte den Gästen auf der Baustelle die Planungen für den Bau eines

              • Mai 24, 2022
              Rolf Haumann tritt als Bezirksbürgermeister zurück

              Rolf Haumann tritt als Bezirksbürgermeister zurück

              Seit November 2020 war Rolf Haumann Lenneps Bezirksbürgermeister. (red) Aus gesundheitlichen Gründen legt Rolf Haumann

              • Mai 23, 2022
              28 neue Wohnungen am Eisernstein

              28 neue Wohnungen am Eisernstein

              So soll das neue Mehrfamilienhaus an der Kreuzung Eisernstein/Ecke Schulstraße einmal aussehen. Diese Ansicht zeigt

              • Mai 23, 2022

              Beitrags-Navigation

              Prev 1 2 3 4 5 … 117 Next

              Und sonst …

              • Polizei setzte Zeichen gegen Straßenkriminalität

                (red) Gestern Abend, 18. August, war die Polizei im Städtedreieck massiv bei der Bekämpfung der Straßenkriminalität, der Kriminalität in Geschäften sowie im Straßenverkehr aktiv. Zeitgleich fanden zwischen 17.30 Uhr und 23 Uhr in Wuppertal, Remscheid und Solingen unterschiedliche Kontrollmaßnahmen statt. In Remscheid gab es dabei 36 Pkw Kontrollen, 31 Personenkontrollen, drei Strafanzeigen wegen Betäubungsmittelkriminalität, acht verkehrsrechtliche Strafanzeigen 15 Ordnungswidrigkeitenanzeigen wegen Geschwindigkeitsverstößen, zwei Verwarngelder, fünf freiheitsentziehende Maßnahmen, einen Platzverweis sowie die Sicherstellung von Betäubungsmitteln.

              • Neues Frauenhandbuch für Remscheid

                (red) Eine Neuauflage des Remscheider Frauenhandbuchs ist erschienen. Auf über 80 Seiten finden die Leserinnen und Leser zahlreiche Beratungs- und Informationsangebote zu den Themen Bildung, Recht, Familie, Gesundheit, Vernetzung und Freizeit in Remscheid. Die Angebote sind entweder frauenspezifisch oder besonders an den Lebenslagen und Interessen von Frauen orientiert. Zusammengestellt wurde das Handbuch vom Remscheider Frauenbüro. Das Handbuch ist kostenlos an vielen Stellen im Stadtgebiet und natürlich im Rathaus erhältlich. Außerdem kann die Broschüre von der städtischen Website via www.remscheid.de heruntergeladen werden.

              • Niedrigwasser bedroht Tiere und Pflanzen

                (red) Die außerordentliche Trockenheit der letzten Wochen wirkt sich auch auf den Zustand der Remscheider Gewässer aus. Die fehlenden Niederschlagsmengen bewirken, dass viele kleinere Gewässer trockenfallen und auch größere Gewässer weniger Wasser führen als üblich. Daher weist der städtische Fachdienst Umwelt daraufhin, dass entsprechend den wasserrechtlichen Vorgaben die Entnahme von Wasser aus Bächen und Seen nur zum sogenannten Gemeingebrauch zulässig ist. Das heißt, dass Eigentümerinnen und Eigentümer bzw. Anliegerinnen und Anlieger von Grundstücken an Gewässern Wasser nur in geringen Mengen durch Schöpfen mit Handgefäßen für den eigenen Bedarf, zum Beispiel zum Gießen im Garten, entnehmen dürfen. Der Einsatz von Leitungen, Pumpen oder anderen Hilfsmitteln ist nicht zulässig. Das Problem der niedrigen Wasserstände wird durch zahlreiche, teilweise intensive, Entnahmen durch Abpumpen und Ableiten von Oberflächenwasser weiter verstärkt.

              • Jetzt Förderung für Lastenräder beantragen

                (red) Privatpersonen, Vereine und Gewerbetreibende können bei der Stadt Remscheid Anträge auf Förderung von Lastenrädern stellen. Damit sollen Anreize geschaffen werden, Warentransporte auf Lastenräder zu verlagern. Hierdurch soll ein emissionsarmer bis emissionsfreier Radverkehr mit entsprechender Einsparung von CO2-Emissionen unterstützt werden. Die mögliche Förderung beträgt 50 Prozent der Anschaffungskosten, maximal jedoch 2.500 Euro pro Lastenfahrrad beziehungsweise maximal 3.000 Euro für Gespanne. Pro Antragsberechtigter und Antragsberechtigtem im Gewerbebereich können bis zu zwei Fahrzeuge beziehungsweise Gespanne gefördert werden. Bei Privatpersonen ist ein Antrag je Haushalt zulässig. Die Förderung wird als Zuschuss und nur für einen Neuerwerb gewährt. Für das Jahr 2022 stehen zunächst 20.000 Euro Förderungssumme zur Verfügung. Eine Fortführung des Förderprogrammes wird geprüft. Mehr zum Thema unter https://www.remscheid.de/umwelt-mobilitaet/nachhaltigkeit/foerderprogramm-lastenraeder.php

              • Vollsperrung Lüttringhauser Straße am 13. August

                Zum Abbau eines Baukrans auf einem privaten Grundstück wird die Lüttringhauser Straße am Samstag, 13. August, von 6 bis 19 Uhr in Höhe der Hausnummer 16 voll gesperrt. Eine ausgeschilderte Umleitung führt den Fahrzeugverkehr über die Knusthöhe und die Albert-Schmidt-Allee. Zu Fuß bleibt der Sperrbereich passierbar.

              • Remscheid wird picobello: jetzt anmelden

                (red) Am 24. September sind alle Remscheiderinnen und Remscheider eingeladen, ihre Stadt in einer Gemeinschaftsaktion zu säubern. Schulen und Kindertageseinrichtungen können bereits einen Tag vorher – also am 23. September – auf Müllsammeltour gehen.
                Die Technischen Betriebe (TBR) sorgen wie in den Jahren zuvor für die nötige Logistik, geben Handschuhe und Müllsäcke an die Helfenden aus und fahren den gesammelten Müll in Sondertouren ab. Anmeldung bis zum 31. August unter picobello@remscheid.de.
                Weitere Informationen finden alle Interessierten unter https://remscheid.de/picobello.

              • Baustelle Hackenberger Straße

                (red) Ab dem 8. August wird die Hackenberger Straße zwischen Zum Stadtgarten und Max-Planck-Straße bis voraussichtlich zum 16. September zur Einbahnstraße. Die Einbahnstraßenregelung wird wieder in Fahrtrichtung Altstadt verlaufen. Ab Beginn des dritten Bauabschnittes gelten die bisherigen Änderungen für den Busverkehr.

              • Diakonie bittet um PC-Gerätespenden

                (red) Für das neue Projekt „Gut vernetzt“ bittet die Diakonie im Kirchenkreis Lennep um Spenden von nicht mehr gebrauchten PCs, Laptops und Handys. Diese Geräte sollen Menschen zugutekommen, die sich aufgrund von Arbeitslosigkeit oder Arbeitsunfähigkeit die geeignete technische Ausstattung nicht leisten können. Damit sollen sie auch einen besseren Zugang zu den Beratungsleistungen der Diakonie erhalten. Es wird dafür gesorgt, dass die gespendeten Alt-Geräte fachgerecht upgecycelt werden, indem die vorhandene Software deinstalliert und alle Daten gelöscht werden. Gebrauchte Geräte können in der Diakonie-Beratungsstelle, Kirchhofstraße 2, in Remscheid montags von 9 bis 18 Uhr, dienstags bis donnerstags von 9 bis 16 Uhr und freitags von 9 bis 12 Uhr abgegeben werden. Per Mail an info@diakonie-kklennep.de oder unter Telefon 591600 kann auch eine Abholung vereinbart werden.

              Das Magazin „der bergische Unternehmer“

              Ihre Druckerei Scharff & Krauss
              • Herausgeber: Heimatbund e. V Lüttringhausen Verlag: LA Verlags GmbH
              • Mediadaten 2022
              • Ausgaben
              • Disclaimer
              • Datenschutzerklärung
              • Impressum

              Lüttringhauser Anzeiger @ 2021