Skip to content
    Lüttringhauser Anzeiger

    Lüttringhauser Anzeiger

    Aktuelle Ausgabe E-Paper

    • Home
    • Lüttringhausen
    • Lennep
    • Termine und Veranstaltungen
    • Remscheid & Umgebung
    • Kultur
    • Sport
    • Kalender 2022
    • Anzeigen
      • Trauerportal
      • Stellenanzeigen
      • Anzeige aufgeben
    • Mediadaten
    • Archiv

    Markus Kötter setzt sich durch

      Wer wird Lenneps neue(r) Bezirksbürgermeister:in?

        Blutbuche am Thüringsberg ist nicht mehr zu retten

          Seniorin wurde Opfer von Telefonbetrug

            Fehlalarm im „Dorf“

              Das ist Bahnsinn: 150 Jahre

              Das ist Bahnsinn: 150 Jahre

              Heimatbund Lüttringhausen und Eisenbahnfreunde laden zum 150. Bahnhofsgeburtstag und 40. Jubiläum der Eisenbahnfreunde zu großer

              • September 12, 2018
              • 0
              Bahnhofsfest: Fakten und Programm

              Bahnhofsfest: Fakten und Programm

              150 Jahre Bahnhof Lüttringhausen 40 Jahre Eisenbahnfreunde Remscheid e.V. Das doppelte Jubiläumsfest findet am 15.

              • September 12, 2018
              • 0

              Plogging: Für die Umwelt, gegen den Hüftspeck

              Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) interviewt Initiatoren und Remscheider Schüler per Liveschaltung an der Eschbachtalsperre. Der

              • September 12, 2018
              • 0
              LA/LiB: Sonderbeilage 150 Jahre Bahnhof Lüttringhausen

              LA/LiB: Sonderbeilage 150 Jahre Bahnhof Lüttringhausen

              Zum 150. Geburtstag vom Bahnhof Lüttringhausen präsentiert der Lüttringhauser Anzeiger / Lennep im Blick eine

              • September 12, 2018
              • 0

              20 Jahre Natur-Schule Grund

              Abwechslungsreiches Programm am 8. September von 14-18 Uhr beim Jubiläumssommerfest der Natur-Schule. Die Natur-Schule Grund

              • September 6, 2018
              • 0
              FCR empfängt Tabellenführer

              FCR empfängt Tabellenführer

              FCR vor Englischer Woche • Dienstag in Düsseldorf • Kreispokalspiel verlegt Wie berichtet fiel das

              • September 5, 2018
              • 0
              St. Bonaventura: Eine leere Kirche eröffnet neue Perspektiven

              St. Bonaventura: Eine leere Kirche eröffnet neue Perspektiven

              Die Katholische Pfarrgemeinde St. Bonaventura und Heilig Kreuz feiert 150-jähriges Jubiläum des Kirchenbaus in Lennep.

              • September 5, 2018
              • 0
              Serie Stadtverkehr (6): BOB verabschiedet die Dieselbusse

              Serie Stadtverkehr (6): BOB verabschiedet die Dieselbusse

              Interessante Entwicklung in der Nachbarschaft: Organisation eines abgasfreien Nahverkehrs. In seiner Sitzung am 5. Juli

              • September 5, 2018
              • 0
              Elektromobilität am Bahnhof Lüttringhausen

              Elektromobilität am Bahnhof Lüttringhausen

              Kinder- und Kulturfest am 15. September am Lüttringhauser Bahnhof mit E-Mobilitäts Smart Mob. Mit einer

              • September 5, 2018
              • 0
              Kromberg: 3 Sterne Superior

              Kromberg: 3 Sterne Superior

              Das Hotel Kromberg in Lüttringhausen wurde im August 2018 zum zweiten Mal vom Deutschen Hotel

              • September 4, 2018
              • 0

              Beitrags-Navigation

              Prev 1 … 107 108 109 110 111 … 117 Next

              Und sonst …

              • Jetzt Förderung für Lastenräder beantragen

                (red) Privatpersonen, Vereine und Gewerbetreibende können bei der Stadt Remscheid Anträge auf Förderung von Lastenrädern stellen. Damit sollen Anreize geschaffen werden, Warentransporte auf Lastenräder zu verlagern. Hierdurch soll ein emissionsarmer bis emissionsfreier Radverkehr mit entsprechender Einsparung von CO2-Emissionen unterstützt werden. Die mögliche Förderung beträgt 50 Prozent der Anschaffungskosten, maximal jedoch 2.500 Euro pro Lastenfahrrad beziehungsweise maximal 3.000 Euro für Gespanne. Pro Antragsberechtigter und Antragsberechtigtem im Gewerbebereich können bis zu zwei Fahrzeuge beziehungsweise Gespanne gefördert werden. Bei Privatpersonen ist ein Antrag je Haushalt zulässig. Die Förderung wird als Zuschuss und nur für einen Neuerwerb gewährt. Für das Jahr 2022 stehen zunächst 20.000 Euro Förderungssumme zur Verfügung. Eine Fortführung des Förderprogrammes wird geprüft. Mehr zum Thema unter https://www.remscheid.de/umwelt-mobilitaet/nachhaltigkeit/foerderprogramm-lastenraeder.php

              • Vollsperrung Lüttringhauser Straße am 13. August

                Zum Abbau eines Baukrans auf einem privaten Grundstück wird die Lüttringhauser Straße am Samstag, 13. August, von 6 bis 19 Uhr in Höhe der Hausnummer 16 voll gesperrt. Eine ausgeschilderte Umleitung führt den Fahrzeugverkehr über die Knusthöhe und die Albert-Schmidt-Allee. Zu Fuß bleibt der Sperrbereich passierbar.

              • Freibad Eschbachtal verlängert Öffnungszeiten

                (red) Das Freibad Eschbachtal kann auch an den letzten beiden Schulferientagen, für die hochsommerliche Temperaturen angekündigt sind, öffnen. Möglich macht das personelle Unterstützung aus dem Waldfreibad Walbeck. Demnach kann die ganze Woche täglich von 10 bis 18 Uhr im Freibad geschwommen werden. Die Badesaison endet Ende August. Am 3. und 4. September findet die Schiffsparade des Fördervereins Freibad Eschbachtal e.V. statt.
                Im Anschluss an die Saison gibt es wieder das beliebte Hundeschwimmen.

              • Remscheid wird picobello: jetzt anmelden

                (red) Am 24. September sind alle Remscheiderinnen und Remscheider eingeladen, ihre Stadt in einer Gemeinschaftsaktion zu säubern. Schulen und Kindertageseinrichtungen können bereits einen Tag vorher – also am 23. September – auf Müllsammeltour gehen.
                Die Technischen Betriebe (TBR) sorgen wie in den Jahren zuvor für die nötige Logistik, geben Handschuhe und Müllsäcke an die Helfenden aus und fahren den gesammelten Müll in Sondertouren ab. Anmeldung bis zum 31. August unter picobello@remscheid.de.
                Weitere Informationen finden alle Interessierten unter https://remscheid.de/picobello.

              • Baustelle Hackenberger Straße

                (red) Ab dem 8. August wird die Hackenberger Straße zwischen Zum Stadtgarten und Max-Planck-Straße bis voraussichtlich zum 16. September zur Einbahnstraße. Die Einbahnstraßenregelung wird wieder in Fahrtrichtung Altstadt verlaufen. Ab Beginn des dritten Bauabschnittes gelten die bisherigen Änderungen für den Busverkehr.

              • Freiwillige Preise bei Weltklassik am Klavier

                (red) Vor dem Hintergrund der enormen Preissteigerungen wollen die Veranstalter von „Weltklassik am Klavier“ in der Lenneper Klosterkirche ein Zeichen für die Kultur setzen und stellen auf freiwillige Preise um. Der Mindestpreis für Erwachsene beträgt 20 Euro. Wer kann und mag darf gerne an der Kasse 30 Euro bezahlen.

              • Diakonie bittet um PC-Gerätespenden

                (red) Für das neue Projekt „Gut vernetzt“ bittet die Diakonie im Kirchenkreis Lennep um Spenden von nicht mehr gebrauchten PCs, Laptops und Handys. Diese Geräte sollen Menschen zugutekommen, die sich aufgrund von Arbeitslosigkeit oder Arbeitsunfähigkeit die geeignete technische Ausstattung nicht leisten können. Damit sollen sie auch einen besseren Zugang zu den Beratungsleistungen der Diakonie erhalten. Es wird dafür gesorgt, dass die gespendeten Alt-Geräte fachgerecht upgecycelt werden, indem die vorhandene Software deinstalliert und alle Daten gelöscht werden. Gebrauchte Geräte können in der Diakonie-Beratungsstelle, Kirchhofstraße 2, in Remscheid montags von 9 bis 18 Uhr, dienstags bis donnerstags von 9 bis 16 Uhr und freitags von 9 bis 12 Uhr abgegeben werden. Per Mail an info@diakonie-kklennep.de oder unter Telefon 591600 kann auch eine Abholung vereinbart werden.

              • Candle-Light-Trauungen im Remscheider Rathaus

                (red) Am Donnerstag, 1. Dezember, und Freitag, 2. Dezember, bietet das Standesamt Remscheid wieder „Candle-Light-Trauungen“ an. Aufgrund der hohen Nachfrage aus der Vergangenheit wird das Angebot diesmal auf zwei Tage ausgeweitet. Wer möchte, kann zwischen 15 und 19 Uhr bei romantischem und schon weihnachtlichem Kerzenschein im Trauzimmer des Remscheider Rathauses sein Eheversprechen abgeben. Neben den üblichen Gebühren, die eine standesamtliche Trauung in Remscheid kostet, fallen bei der Candle-Light-Trauung als besondere Ambiente-Trauung 200 Euro an. Interessierte Paare können sich hierfür ab sofort online auf https://remscheid.de einen Termin reservieren.

              Das Magazin „der bergische Unternehmer“

              Ihre Druckerei Scharff & Krauss
              • Herausgeber: Heimatbund e. V Lüttringhausen Verlag: LA Verlags GmbH
              • Mediadaten 2022
              • Ausgaben
              • Disclaimer
              • Datenschutzerklärung
              • Impressum

              Lüttringhauser Anzeiger @ 2021