Skip to content
    Lüttringhauser Anzeiger

    Lüttringhauser Anzeiger

    Aktuelle Ausgabe E-Paper

    • Home
    • Lüttringhausen
    • Lennep
    • Termine und Veranstaltungen
    • Remscheid & Umgebung
    • Kultur
    • Sport
    • Anzeigen
      • Trauerportal
      • Stellenanzeigen
      • Anzeige aufgeben
    • Mediadaten
    • Archiv
    • Home
    • Privatanzeigen
    • Traueranzeigen
    • Ingeborg Möhler

    Ingeborg Möhler

    • Redaktion Redaktion
    • Mai 18, 2022
    Ingeborg Möhler
    • Facebook
    • Twitter
    • Linkedin
    • Pinterest

    Beitrags-Navigation

    Prev
    Next

    Wo ist was in Lüttringhausen? 2023

    Und sonst …

    • Führerscheintausch für Jahrgänge 1965 bis 1970

      (red) Bis 2033 muss jeder Führerschein, der vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt wurde, nach EU-Recht in den neuen EU-Kartenführerschein umgetauscht werden. Das geschieht stufenweise. Bis zum 19. Januar 2024 müssen die Geburtsjahrgänge 1965 bis 1970 Ihren alten Führerschein in einen neuen EU-Kartenführerschein tauschen. Passende Termine können online auf der  Remscheider Homepage www.remscheid.de gebucht werden (Termine buchen → Fahrerlaubnisangelegenheiten → Führerscheinstelle → Allgemeine Fahrerlaubnisangelegenheiten → Umtausch EU-Kartenführerschein). Mitzubringen sind Personalausweis oder Reisepass, bisheriger deutscher Führerschein, 1 Passfoto nach der Passverordnung und gegebenenfalls eine Karteikartenabschrift der ausstellenden Behörde, wenn der bisherige Führerschein nicht in Remscheid gemacht wurde. Die Gebühr beträgt 30 Euro.

    • Neuer Veranstaltungsratgeber erschienen

      (red) Der Fachdienst Kommunikation und Stadtmarketing der Stadt Remscheid hat einen überarbeiteten und neu aufgelegten Veranstaltungsratgeber für die Stadt herausgegeben. Insbesondere die Vereine soll damit ein hilfreiches Instrument zur Planung ihrer Veranstaltungen an die Hand gegeben werden. In enger Zusammenarbeit mit allen relevanten Abteilungen der Stadt Remscheid wurde eine Übersicht über alle Behörden und Einrichtungen erstellt, die bei der Durchführung von Veranstaltungen involviert werden sollten. Darüber hinaus bietet der Ratgeber Tipps zu Sicherheitsmaßnahmen, Barrierefreiheit, Hygiene sowie einen Überblick über die wichtigsten Genehmigungsverfahren. Der Veranstaltungsratgeber kann unter dem Link www.remscheid.de/veranstaltungsratgeber online eingesehen und heruntergeladen werden. Zudem liegt er sowohl im Rathaus als auch in weiteren Dienststellen zum Mitnehmen aus. Kontakt zum Stadtmarketing per Mail an veranstaltungen@remscheid.de.

    • Bestandsaufnahme für Hunde in Remscheid

      (red) Die Stadt Remscheid beginnt Mitte Mai mit einer Bestandsaufnahme zur Erfassung bislang nicht ordnungsgemäß zur Hundesteuer angemeldeter Hunde. Dazu erhalten sämtliche Remscheider Haushalte zunächst ein Informationsschreiben mit Anmeldebogen. Anzumelden sind grundsätzlich alle Hunde innerhalb von zwei Wochen nach deren Aufnahme im Haushalt. Nach Erhalt dieses Schreibens kann die bisher fehlende Anmeldung nachgeholt werden. Bei zeitnaher Rückmeldung wird auf die Einleitung eines Bußgeldverfahrens verzichtet. Die Hundebestandserhebung wird durch örtliche Kontrollen unterstützt. Falls dabei nicht gemeldete Hunde festgestellt werden, führt dies nicht nur zur rückwirkenden Steuerfestsetzung, sondern wird auch als Ordnungswidrigkeit geahndet.

    • Balkantrasse gesperrt

      (red) Wegen des Neubaus der beiden Eisenbahnbrücken wird die Balkantrasse ab Montag, 8. Mai eingerichtet, die voraussichtlich bis Anfang August 2023 bestehen bleibt. Die Sperrung gilt für den Bereich zwischen den Kleingärten Höhe Alte Kölner Straße und dem Bahnhof Lennep. Um eine größtmögliche Weiternutzung des Radwegs gewährleisten zu können, wurde im Bereich Alte Kölner Straße Hausnummer 33 ein Abgang von der Trasse in Form von einem provisorischen Gehweg geschaffen. Die Sperrung kann daher über die Alte Kölner Straße und Robert-Schumacher-Straße umfahren werden. Da es sich bei dem Provisorium um einen ausgewiesen Gehweg handelt, sind Radfahrende dazu verpflichtet, das Fahrrad in diesem Bereich zu schieben.

    • Buchungsmöglichkeit für Ausweis-Termine verlängert

      (red) Für Ausweisdokumente (Personalausweis, Reisepass, Kinderreisepass) verlängert der städtische Bürgerservice die Online-Terminbuchung für bis zu sechs Monate im Voraus. Zusätzlich besteht donnerstags und freitags die Möglichkeit, ohne Termin ein Dokument zu beantragen. Öffnungszeiten im Ämterhaus am Friedrich-Ebert-Platz sind Donnerstag von 7.30 bis 12 Uhr und von 13 bis 16 Uhr, zusätzlich freitags von 7.30 bis 12 Uhr. Hierfür muss im Eingangsbereich eine Wartemarke gezogen und entsprechend Zeit mitgebracht werden. Sobald das Tageskontingent erschöpft ist, können keine weiteren Wartemarken mehr gezogen werden. Informationen zum Thema unter https://www.remscheid.de/vv/oe/3/3.32.2.php. Die Stadt bittet darum, nicht mehrere Termine zu diesem Zweck zu buchen und Termine zu stornieren, falls ein Erscheinen nicht möglich sein sollte.

    • Tiefgarage Rathaus wird saniert

      (red) Im Rahmen der Sanierung des Einfahrtsbereiches der Tiefgarage am Remscheider Rathaus lässt die Park Service Remscheid GmbH in den nächsten Wochen die geschädigten Bereiche der Decke und des Unterzuges über der Einfahrt der Tiefgarage Instand setzen. Die Arbeiten haben am 3. Juli begonnen und werden mindestens acht Wochen in Anspruch nehmen. Um den Betrieb der Tiefgarage für die Nutzer so wenig wie möglich einzuschränken, beginnen die Arbeiten im Einfahrtsbereich der Tiefgarage nicht vor 18 Uhr und enden spätestens um 5 Uhr des Folgetages. Eine Einfahrt in die Tiefgarage ist in diesem Zeitraum nicht möglich. Zu allen anderen Zeiten ist die Tiefgarage Rathaus auch weiterhin geöffnet.

      Gartenabfälle ohne Termin abliefern

      (red) Für die Abgabe von Gartenabfällen auf dem Wertstoffhof an der Solinger Straße wird ab 1. April kein Termin mehr benötigt. An Karfreitag und Ostermontag ist der Wertstoffhof geschlossen. Am Karsamstag können Abfälle in der Zeit von 8 bis 13.45 Uhr nach vorheriger Terminvereinbarung unter https://termine-reservieren.de/termine/remscheid/wertstoffhof/abgegeben werden.

    • Balkantrasse wird gesperrt

      (red) Die Balkantrasse wird in Höhe der Alte Kölner Straße/Wülfingstraße ab dem 20. Februar bis voraussichtlich Anfang August 2023 gesperrt. Eine Umleitung mit einer temporären Zuwegung auf die Trasse wird auf der Alte Kölner Straße eingerichtet. Die Umleitung erfolgt vom Bahnhof Lennep in Richtung Bergisch Born über die Robert-Schumacher-Straße zur Alte Kölner Straße bis Haus Nr. 33 und einer Rückführung auf die Balkantrasse, ab Bergisch Born in Richtung Bahnhof Lennep in einer Führung von der Trasse auf die Alte Kölner Straße zur Robert-Schumacher-Straße und dann wieder auf die Balkantrasse. Aus Sicherheitsgründen werden Radfahrende gebeten, auf der unmittelbaren Zuwegung zur Balkantrasse das Fahrrad zu schieben.

    Das Magazin „der bergische Unternehmer“

    • Herausgeber: Heimatbund e. V Lüttringhausen Verlag: LA Verlags GmbH
    • Mediadaten 2023
    • Ausgaben
    • Disclaimer
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    Lüttringhauser Anzeiger @ 2021