Skip to content
    Lüttringhauser Anzeiger

    Lüttringhauser Anzeiger

    Aktuelle Ausgabe E-Paper

    • Home
    • Lüttringhausen
    • Lennep
    • Termine und Veranstaltungen
    • Remscheid & Umgebung
    • Kultur
    • Sport
    • Anzeigen
      • Trauerportal
      • Stellenanzeigen
      • Anzeige aufgeben
    • Mediadaten
    • Archiv
    • Home
    • Privatanzeigen
    • Traueranzeigen
    • Helga Kettner

    Helga Kettner

    • Redaktion Redaktion
    • November 2, 2022
    Helga Kettner
    • Facebook
    • Twitter
    • Linkedin
    • Pinterest

    Beitrags-Navigation

    Prev
    Next
    • Und sonst …

      Förderprogramm für Engagement gestartet

      (red) Vereine, zivilgesellschaftliche Organisationen und Initiativen können seit Anfang des Jahres einen Antrag auf Förderung im Rahmen des Kleinstförderprogramms „2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“ stellen. Das Land Nordrhein-Westfalen stellt für das Förderprogramm zwei Millionen Euro zur Verfügung. Damit können auch in dieser Förderperiode bis zu 2.000 Vorhaben mit einem Festbetrag von je 1.000 Euro gefördert werden. Das Schwerpunktthema lautet im Jahr 2023: „Zukunft gestalten – nachhaltiges Engagement fördern“. Die Antragstellung erfolgt über das Online-Förderportal engagementfoerderung.nrw. Informationen zum Förderverfahren sind zu finden auf www.engagiert-in-nrw.de.

    • Lastenräder: Förderung ausgelaufen

      (red) Das Budget in Höhe von 20.000 Euro zur Förderung der Anschaffung von Lastenrädern in Remscheid ist ausgeschöpft. Daher sind Antragstellungen nicht mehr möglich. Insgesamt neun Lastenräder konnten mit den kommunalen Fördermitteln finanziert werden. Ob das Förderprogramm fortgeführt wird, ist abhängig von der Verfügbarkeit von Haushaltsmitteln und wird für die Zukunft geprüft, teilt die Stadtverwaltung mit.

    • Balkantrasse wird gesperrt

      (red) Die Balkantrasse wird in Höhe der Alte Kölner Straße/Wülfingstraße ab dem 20. Februar bis voraussichtlich Anfang August 2023 gesperrt. Eine Umleitung mit einer temporären Zuwegung auf die Trasse wird auf der Alte Kölner Straße eingerichtet. Die Umleitung erfolgt vom Bahnhof Lennep in Richtung Bergisch Born über die Robert-Schumacher-Straße zur Alte Kölner Straße bis Haus Nr. 33 und einer Rückführung auf die Balkantrasse, ab Bergisch Born in Richtung Bahnhof Lennep in einer Führung von der Trasse auf die Alte Kölner Straße zur Robert-Schumacher-Straße und dann wieder auf die Balkantrasse. Aus Sicherheitsgründen werden Radfahrende gebeten, auf der unmittelbaren Zuwegung zur Balkantrasse das Fahrrad zu schieben.

    • Neue Broschüre „Ferienprogramme 2023“ ist da

      (red) Der städtische Fachdienst Jugend, Abteilung Kinder- und Jugendförderung hat die vielen attraktiven Angebote der Remscheider Träger der Jugendhilfe für die Oster-, Sommer- und Herbstferien 2023 in einer übersichtlichen Broschüre zusammengefasst. Die Broschüre und weitere Informationen zu den Ferienangeboten finden Interessierte im städtischen Internetportal unter https:// www.remscheid.de/menschen-soziales/kinder-jugend-familie/ jugendhilfeplanung/freizeitangebote/ferienangebote.php Eine Übersicht über weitere Angebote in den Sommerferien wird ab Juni 2023 ebenfalls auf der Homepage der Stadt Remscheid veröffentlicht. Familien mit geringem Einkommen können unter bestimmten Voraussetzungen einen Zuschuss zum Teilnehmerbeitrag einer Ferienmaßnahme für ihre Kinder beantragen.

    • Blaue Tonne der TBR

      (red) Die Technischen Betriebe Remscheid weisen darauf hin, dass sich die Abfuhrtage zur Leerung der blauen Papiertonne nicht geändert haben. Diese werden weiterhin alle vier Wochen am gewohnten Wochentag abgeholt. Auf der Internetseite der TBR (www.tbr-info.de) kann der aktuelle Abfuhrkalender für das Jahr 2023 heruntergeladen werden.

    • Neuer Haltepunkt in Lüttringhausen

      (red) Seit Dezember 2022 werden in Remscheid die Haltepunkte Remscheid-Lennep und Remscheid Hauptbahnhof von der RE 47 angefahren, jedoch werden die Haltepunkte Remscheid-Güldenwerth sowie Remscheid-Lüttringhausen nicht bedient. Dies soll nun geändert werden, fordern die Fraktionen von SPD, CDU, Bündnis 90/ Die Grünen, FDP und DIE LINKE im Remscheider Stadtrat den Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) auf, zwei weitere Haltepunkte in Güldenwerth und Lüttringhausen einzurichten. Aus welchen Gründen in Remscheid diese Haltepunkte nicht angefahren werden und damit der gesamte Remscheider Westen und auch Fahrgäste von Hasten und Teilen der Innenstadt vom RE 47 abgekoppelt werden, sei nicht nachvollziehbar, heißt es in der Begründung. Auch Lüttringhausen solle von der Direktverbindung nach Düsseldorf profitieren.

    • Neuer Mietspiegel

      (red) Der bestehende Mietspiegel der Stadt Remscheid wurde durch die Analyse  Konzepte immo consult GmbH aus Hamburg fortgeschrieben. Der Mietspiegel 2022 ist  am 1. Dezember 2022 in Kraf getreten. Er kann auf der Internetseite der Stadt Remscheid www.remscheid.de unter dem Suchbegriff „Mietspiegel 2022“ kostenfrei online abgerufen werden. Gleiches gilt für den 2020 eingeführten Online-Rechner, der es ermöglicht, Mietpreise in Remscheid schnell und bequem online zu ermitteln. Er steht ab dem 1. Dezember mit den neuen Mietwerten zur Verfügung. Ab 1. Dezember ist der Mietspiegel auch wieder als gedruckte Broschüre im Seniorenbüro, Alte Bismarckstraße. 4 erhältlich. Der Mietspiegel ist die Übersicht über die in Remscheid gezahlten ortsüblichen Vergleichsmieten. Der sogenannte qualifizierte Mietspiegel ( §558 d BGB), der alle vier Jahre vollständig neu aufzustellen ist, wurde nunmehr nach zwei Jahren mittels Preisindex angepasst. Er ersetzt den bisherigen Mietspiegel.

    Das Magazin „der bergische Unternehmer“

    • Herausgeber: Heimatbund e. V Lüttringhausen Verlag: LA Verlags GmbH
    • Mediadaten 2023
    • Ausgaben
    • Disclaimer
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    Lüttringhauser Anzeiger @ 2021