Lüttringhauser Gespräche 2024

Lüttringhauser Gespräche 2024

Alle drei Gesprächsabende zum übergeordneten Thema Macht und Hierarchie in Politik, Gesellschaft und Familie finden im evangelischen Gemeindehaus am Ludwig-Steil-Platz statt.

(red) Der November steht vor der Tür, es ist Zeit für die Lüttringhauser Gespräche. Dabei werden seit vielen Jahren Themen von gesellschaftlicher Bedeutung mit den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort öffentlich diskutiert. Keine neue Wiederholung von gängigen Argumenten ist die Absicht, sondern differenzierte Meinungsbildung mit der Gelegenheit, die eigenen Fragen und Erkenntnisse einzubringen und im Gespräch auszutauschen. In diesem Jahr steht die Gesprächsreihe unter dem Titel „Macht und Hierarchie in Politik, Gesellschaft und Familie“. Hierarchische (Macht-)Strukturen finden sich in nahezu allen Bereichen unseres gesellschaftlichen und privaten Lebens. Wo sind diese Strukturen eher hinderlich für ein konstruktives Zusammenleben und -arbeiten und wo sind sie möglicherweise unverzichtbar? Wie sollten Hierarchien ausgestaltet sein, damit „die da oben“ verantwortungsvoll damit umgehen und „die da unten“ den Zustand akzeptieren und mit tragen können? Die Referentinnen und Referenten der Lüttringhauser Gespräche gehen diesen Fragen an drei Abenden auf den Grund und stehen für das Gespräch mit dem Publikum zur Verfügung.

Folgende Abende sind geplant:

Dienstag, 5. November
Demokratische versus autokratische Machtausübung
Die USA und Russland im Vergleich und die Gretchenfrage, welches System sich letztlich durchsetzen wird.
Das Verhältnis der USA und des Westens zu Russland nimmt zunehmend Züge eines neuerlichen Systemkonflikts an. Lange Zeit sah es so aus, als sei der Kalte Krieg für immer überwunden. Seit dem Ukraine-Krieg 2022 zeigt sich jedoch, dass die Zeit des Friedens in Europa zunächst vorüber ist – Krieg ist wieder Realität geworden. Die Gretchenfrage lautet nun, welches System – liberale Demokratie oder autoritäres System – sich langfristig in einem Zeitalter der Unsicherheit durchsetzen wird. Dr. phil. Sascha Arnautović ist Politikwissenschaftler und freier Referent. Er beschäftigt sich mit den Themen Außen- und Sicherheitspolitik, internationale Beziehungen und globale Ordnungsfragen.

Dienstag, 12. November
Alte Führung im neuen Gewand
Die Rolle von Macht und Hierarchien in Unternehmen
Die Vision einer innovativen und autonomen Arbeitswelt wird in modernen Organisationen vielfach betont. Die Realität von großen Unternehmen, Verwaltungen und komplexen Institutionen ist demgegenüber allerdings häufig durch hierarchische Strukturen, eine vielschichtige Bürokratie und eine autoritäre Kultur geprägt. Der Vortrag analysiert die Machtdynamiken der modernen Arbeitswelt und liefert Einblicke in die Zusammenhänge zwischen Hierarchie, Organisationskultur und problematischen Führungs- sowie Persönlichkeitsmustern.
Referent Prof. Dr. Stefan Diestel ist Inhaber des Lehrstuhls für Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie an der Bergischen Universität Wuppertal.

Dienstag, 19. November
Hallo Schatz. Ich bin zuhause – für immer!“
Ein humorvoller Blick auf Paarbeziehungen im Rentenalter
Wie wirkt sich der Ruhestand auf das Miteinander in der Familie und die Rolle der bisher berufstätigen Person aus? Diese Fragen werden oft satirisch behandelt, wie in Loriots bekanntem Film »Papa ante portas«. Dieser Vortrag wirft einen ernsthaften, aber auch unterhaltsamen Blick auf die durch den Ruhestand veränderte Beziehungs- und Familiendynamik und regt damit zum Nachdenken darüber an, wie das Miteinander in Ehe, Partnerschaft und Familie in einer neuen Lebensphase für alle gerecht und zufriedenstellend gestaltet werden kann.
Referentin Helga Siemens-Weibring ist seit 2016 bei der Diakonie RWL unter anderem als Beauftragte für Sozialpolitik tätig. Davor war sie u.a. Frauenreferentin und Leiterin der Familienbildungsstätte im Kirchenkreis und der Diakonie Wuppertal.  

Gut zu wissen
Die drei Abende finden jeweils um 19.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Ludwig-Steil-Platz 2 statt. Der Eintritt ist frei.
Die Veranstaltungsreihe ist eine Kooperation der Kath. Pfarrgemeinde St. Bonaventura/Heilig Kreuz, der Ev. Kirchengemeinde Lüttringhausen, der Ev. Kirchengemeinde bei der Stiftung Tannenhof und des Katholischen Bildungswerkes Wuppertal/Solingen/Remscheid. Sie werden von der Ökumenischen Intiative Lüttringhausen e. v. unterstützt.

Bildquellen

  • Gemeindehaus Ludwig_Steil-Platz_3_Oktober 2024: LLA Foto Bona