Markus Kärst, Vorsitzender des Lüttringhauser Marketingrats (Foto), freut sich auf die Premiere: Am nächsten Samstag (19. Juli) kann man mitten in Lüttringhausen „Bella Italia“ erleben und sich vom kulinarischen Angebot des Marketingrats und von Gastronom Salvatore Lerose verwöhnen lassen.
VON SABINE NABER
Das hat es in Lüttringhausen so noch nicht gegeben: Ein Weinfest, einen italienischen Abend, der das Motto „La Dolce Vita“ trägt und unter freiem Himmel, genauer gesagt hinter dem Rathaus im ansprechenden Ambiente des Peter-Harnischmacher-Platzes, gefeiert werden soll.
Fortsetzung geplant
Wer also am kommenden Samstagabend (19. Juli) zwischen 17 und 22.30 Uhr etwas Besonderes erleben möchte, der wird dort mediterranes Flair vorfinden, sorgfältig und liebevoll vorbereitet vom Lüttringhauser Marketingrat und Salvatore Lerose, der auf dem Rathausplatz in Remscheid das Barista betreibt und dort schon seit vielen Jahren Weintastings anbietet. Weil er aber in Lüttringhausen wohnt, wollte der Gastronom auch hier schon längst einmal etwas Schönes auf die Beine stellen. Und dabei sein italienisches Know-How einbringen und nicht zuletzt dafür sorgen, dass das Thema Wein, das bisher in Lüttringhausen noch nicht so eine große Rolle spielte, bald mehr Gesprächsstoff zu bieten hat. Denn er bringt seine Winzer aus Italien mit. Drei von ihnen werden am Samstag rund 50 Weine aus den sieben Regionen Friuli, Apulien, Lazio, Marché, Calabria, Sicilia und dem Veneto präsentieren. „Wir werden Sitzgelegenheiten aufbauen, für ein bisschen Hintergrund-Musik sorgen und haben mit einem Bierstand und Softdrinks natürlich auch an diejenigen gedacht, die erst noch Weinliebhaber werden möchten“, versichert Markus Kärst, Vorsitzender des Marketingrats und Inhaber des Hotel-Restaurants Kromberg in Lüttringhausen. Und damit auch das Essen zum „La Dolce Vita“ passt, bietet Kärst Salsiccia, eine traditionelle italienische Bratwurst, und mediterrane Rucola-Trüffel-Pommes an. Klar, dass auch italienisches Eis und jede Menge Espressi zu einem solchen Fest dazugehören. „Es lohnt sich also auf jeden Fall, mal vorbeizugucken. Etwas Leckeres zu trinken und zu essen und nette Leute zu treffen“, sind sich die Organisatoren einig. „Wir wollen keine Konkurrenz zu den Lennepern und Ronsdorfern sein, die ja schon seit Jahren zu Weinfesten einladen. Aber wenn auch unser `La Dolce Vita` gut ankommt, dann wird es eine Fortsetzung geben“, kann sich Markus Kärst vorstellen.
Gut zu wissen
Der Marketingrat Lüttringhausen wurde 2003 gegründet. Seine rund 50 Mitglieder machen sich für Handel, Handwerk und Dienstleistungsgewerbe stark. Ziel ist, die heimische Wirtschaft zu stärken und den Einzelhandel attraktiver zu gestalten. Das nächste große Events des Vereins ist der Lüttringhauser Herbst- und Bauernmarkt am Sonntag, 28. September.
Bildquellen
- DSC_0039: LLA Foto ER