Eines Tages wird der öffentliche Nahverkehr die bevorzugte Alternative sein.
In seiner Sitzung am 5. Juli 2018 verabschiedete der Rat der Stadt Remscheid die Gesamtstädtische Mobilitätsstrategie „Mobil in Remscheid“. Erarbeitet vom Fachdienst Umwelt und betreut von Klimaschutzmanagerin Nicole Schulte will dieser Leitfaden Orientierung und Anregungen geben im Hinblick darauf, dass das Remscheider Verkehrsgeschehen demnächst weniger Schaden anrichtet. Weniger Schaden in puncto Klima, in puncto Luftgüte und in puncto urbaner Aufenthaltsqualität. Eingebettet ist das Unterfangen in die Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums, von daher fließt finanzielle Unterstützung; einbezogen in Form einer Arbeitsgruppe ist eine Reihe verwaltungsexterner Sachkundiger, darunter der Bahnbetreiber Abellio, das Netzwerk „Demographischer Wandel und Verkehrsraum der Zukunft“ der Bergischen Universität sowie die Fahrradfahrvertreter von ADFC und VCD. Ein bereits 2014 formuliertes Ziel aufgreifend will das Strategiepapier eine Verhaltensänderung bewirken: Bis zum Jahr 2022 soll jede zehnte PKW-Fahrt entfallen und die Zurücklegung der entsprechenden Wege, falls unvermeidbar, entweder mit Körperkraft oder mit Bus und Bahn erfolgen. In einer Serie befasst sich der LA/LiB mit dem, was man, ausgestattet mit einer gewissen Zuversicht, den Remscheider Einstieg in die Verkehrswende nennen könnte.
Lebensqualität taucht im Leitbild auf
Wer wissen will, wie sich der Slogan von der „autogerechten Stadt“ materialisiert hat, der schaue sich die Kreuzung Eisernstein an oder begebe sich zur Bushaltestelle Ulmenstraße nahe der Remscheider Bahnhofsunterführung. Optisch trostlos, akustisch unerquicklich …, und wenn man, an Fußgänger und Radfahrer denkend, das Wort „ungemütlich“ wählt, handelt man sich möglicherweise den Vorwurf der Verharmlosung ein. Jeder, der dort steht, kann zwar von sich sagen, er befinde sich im Freien, statt in der Stube zu hocken, doch dass er an solchen Knoten „frische Luft“ atme, dürfte nur bei wohlmeinend wehendem Wind zutreffen. Autogerechter Ausbau bedeutete in beiden Fällen auch: Abriss typisch bergischer Schieferhäuser.
Daher ist die Mobilitätsstrategie getragen von der Intention, die bisherige Ausrichtung des Verwaltungshandelns auf die Optimierung der Infrastruktur für Kraftfahrzeuge hinter sich zu lassen. Doch wohin soll die Reise gehen? Um die Antwort nicht schuldig zu bleiben, hat die beteiligte Arbeitsgruppe ein Leitbild formuliert, das, die diversen Mobilitätsbedürfnisse der Bürgerschaft beachtend, 14 Punkte nennt; sie sind in den nächsten zehn Jahren als Wegweiser zu betrachten, damit Remscheid von sich zu Recht behaupten kann, eine Kommune mit klimafreundlich organisiertem Verkehr zu sein.
Das entscheidende Wendemanöver dokumentiert sich in den Punkten 6 und 8, deshalb seien sie hier im Wortlaut wiedergegeben (s. Quelle, S. 3):
„6. Der Umweltverbund (öffentlicher Personennahverkehr, Schienenpersonennahverkehr, Fuß- und Fahrradverkehr, Carsharing) mit einer verkehrsmittelübergreifenden Mobilität genießt hohe Priorität“.
„8. Der ÖPNV und der SPNV sind so attraktiv, dass sie auch städteübergreifend genutzt werden und eine bessere Alternative zum Autofahren darstellen.“
Neben der Rangverbesserung für den stadtplanerischen Aspekt „Klimaschonende Fortbewegungsarten“ und neben dem Überholvorgang, wodurch der öffentliche Verkehr anziehender wird als der nur einsam genutzte Privat-PKW, akzentuiert das Leitbild die Lebensqualität: Fußgänger sollen sich im beruhigten Straßenraum wieder wohler fühlen, Radfahrer alle wichtigen Punkte auf ungefährlichen Wegen erreichen, barrierefreie Einstiege eine Selbstverständlichkeit und gesundheitsschädliche Bestandteile in der Atemluft verringert werden: die Reduktion von Feinstaubpartikeln und Stickstoffoxiden darf man getrost als Wohltat für die Lungen der Städter bezeichnen.
Ja, es gibt Nachtexpresslinien!
Doch wie kann es der Stadtgesellschaft gelingen, diesem Bild nahezukommen? Zum einen, indem sie sich sensibilisieren lässt für die negativen Auswirkungen eines ungehemmten Autogebrauchs, sich informieren lässt über jetzt schon bestehende klimagünstige, nicht unbedingt kostspielige Alternativen und sich motivieren lässt, die eigene Fortbewegungskette bei dieser oder jener Gelegenheit einmal anders als gewohnt zu knüpfen.
Für die Sensibilisierung mag das Stichwort Südsee-Insulaner stehen. Welche Bedeutung die Information über die Bandbreite bei der Verkehrsmittelwahl hat, zeigte sich beispielhaft, als der Heimatbund Lüttringhausen die Organisation eines Sommerfestivals besprach. Wo sollen die Besucher der Samstagabendveranstaltung parken? – das war ein Thema, dessen Dringlichkeit den Anwesenden auch deshalb so hoch erschien, weil sie fest davon ausgingen, dass sich im öffentlichen Nahverkehr ab 22 Uhr kein Rad mehr dreht. Es bedurfte der Intervention eines Bus- und Bahnfahrers aus ihrer Mitte, um sie von diesem Irrtum ab- und ihnen die Spätfahrten der Züge und das Angebot auf den Nachtexpresslinien der Busse nahezubringen.
Und allzu simpel ist die häufig zu hörende Gegenüberstellung von Treibstoff- und Ticketpreisen. Das merken die Automobilisten in der Regel, sobald sie daran erinnert werden, dass Autofahren nicht nur an der Tankstelle Geld kostet, sondern auch Steuern, Abschreibung und Werkstattbesuche einzukalkulieren sind.
Motivation zum Umsteigen? Woher soll sie kommen? Aus dem globalen Blickwinkel. Weil der aber niemandem dauernd präsent sein dürfte: woher sonst? Ein Anstoß könnte der Überlegung entspringen, dass jeder Busfahrgast über den Luxus eines Chauffeurs verfügt; zwar muß er ihn mit den Mitfahrenden teilen, doch es entfällt der Zwang zur Konzentration auf den Großstadtverkehr, die Parkplatzsuche und die Parkgebühr. Da außerdem viel für die Richtigkeit des Warnhinweises spricht, der da lautet: „Sitzen ist das neue Rauchen“, lässt sich, falls man ihn ernst nimmt, daraus ein Impuls zum gesundheitsförderlichen Gehen ableiten. Impulsverstärkende Kraft entfaltet vielleicht die Verlockung, die Reize des Langsamverkehrs zu entdecken – kaum ein Kompendium zur Lebenskunst kommt noch ohne die Vokabel Entschleunigung aus – sowie die Besinnung auf die innige Verbindung von Gehen und Denken, die das Wort „Gedankengang“ gut wiedergibt.
Dem Leitbild von einer umweltfreundlich mobilen Stadt nahekommen, das verlangt zum anderen, beharrlich an der Attraktivitätssteigerung von Mobilitätsketten zu arbeiten, in denen der PKW nicht länger die Hauptrolle spielt. Um diese Arbeit zu strukturieren, zerlegt das Strategiepapier sie in 37 erste Schritte, mit denen bekanntlich auch die längste Reise beginnt.
Die fünfte Folge der Serie Stadtverkehr widmet sich dem Thema: Etappen auf der Reise zur umweltfreundlich mobilen Stadt.
Als Quelle liegt der Serie zugrunde: Stadt Remscheid, Der Oberbürgermeister, Nicole Schulte (Ansprechpartnerin): Gesamtstädtische Mobilitätsstrategie der Stadt Remscheid, Mobil in Remscheid, Remscheid 2018