Lüttringhauser Anzeiger

Neuigkeiten vom Lenneper Wochenmarkt

Jacqueline van Geldere (r.) und Rosita Megchelenbrink sind mit ihrem Blumen- und Pflanzenstand ein Gewinn für den Lenneper Wochenmarkt. Eine Entscheidung, ob sie mit ihrem Angebot zum festen Bestandteil des Marktes werden, ist final noch nicht getroffen.

VON STEFANIE BONA

Auf dem Lenneper Wochenmarkt hat sich etwas getan. Jacqueline van Geldere und Rosita Megchelenbrink aus dem niederländischen Doesburg bieten dort seit einigen Wochen frische Blumen und Pflanzen an – zunächst probeweise, wurde mit dem für die Wochenmärkte in Remscheid zuständigen Stadtmarketing vereinbart.

Vier Stunden Anfahrt

Bis jetzt – so sagen die Blumenhändlerinnen übereinstimmend, sei die Resonanz der Kundinnen und Kunden sehr positiv. „Oft hatten wir schon lange Schlangen an unserem Stand“, sagte Rosita Megchelenbrink erfreut gegenüber unserer Redaktion. Mit viel Freundlichkeit und holländischem Charme werden die Pflanzenfreundinnen und -freunde hier bedient. Man kann sich gut vorstellen, dass die beiden blonden Niederländerinnen bald genauso viele Stammkunden haben werden, wie ihre Vorgänger. Wie berichtet, hatte die Familie Baum aus Düsseldorf Ende letzten Jahres den Verkauf auf dem Lenneper Markt eingestellt, weil sie ihre eigene Gärtnerei aufgegeben hatte. Nun also bestimmt die farbenfrohe Pflanzenpracht aus dem Nachbarland das Bild auf dem Alter Markt. „Wir kaufen alles frisch ein“, bestätigt Jacqueline. Je nach Jahreszeit soll es ein wechselndes Angebot geben – für drinnen und draußen. Am letzten Samstag gab es eine große Auswahl an Frühblühern, weiterhin Schnittblumen, mehrjährige Stauden, Hortensien, Azaleen und vieles mehr – alles zu fairen Preisen. Auch Topfpflanzen wie Orchideen haben die beiden Niederländerinnen im Angebot. Und kleine gebundene Sträußchen gab`s auch. Sorge um etwaige Sprachprobleme muss sich übrigens niemand machen. Beide Händlerinnen sprechen fabelhaft deutsch. Da sie hierzulande auf verschiedenen Wochenmärkten vertreten sind, gibt es dazu reichlich Übung. So kam der Kontakt nach Remscheid auch über einen Anbieter von Brot und Backwaren zustande, der ebenso an den Samstagen auf dem Lenneper Wochenmarkt und auf weiteren Märkten Präsenz zeigt. „Uns gefällt es hier sehr gut, die Menschen sind sehr freundlich und freuen sich, dass wir hier sind“, meint Rosita. Nur ein paar Marktstände mehr, so die einhellige Meinung der beiden Frauen, wären schön. Ob sich das sehr vermisste Angebot an frischen Blumen und Pflanzen hält, liegt am Ende an den Besucherinnen und Besuchern des Lenneper Wochenmarkts selbst. „Wir haben vier Stunden Anfahrt, da muss sich der Verkauf schon lohnen“, räumt Jacqueline van Geldere ein.

Gut zu wissen
Versuche, den Lenneper Wochenmarkt mit weiteren Ständen zu beleben, gebe es immer wieder, berichtete Constanze Mandt vom Stadtmarketing auf Nachfrage unserer Zeitung. Doch auch bei den Marktbeschickern gebe es Personal- und Nachfolgeprobleme. „Kündigungen gab es in letzter Zeit immer nur aus diesen Gründen“, so Constanze Mandt.

Bildquellen

  • Lennep Wochenmarkt_Blumenstand (7): LLA Foto bona